Steuerberater

Normale Version: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
(10.04.2012 17:13)ecro schrieb: [ -> ]Falls ich dir damit zu nahe trat, bitte ich um Verzeihung. Das lag mir fern.

Nein, nie im Leben. Ich kann so einiges ab. Das würdest du ganz schnell merken, wenn du mit mir zu tun hättest. ...und so schnell nehme ich nichts übel - nicht einmal Steuerberatern Big Grin
Vielleicht haben wir ja wirklich schon telefoniert! Musst dich halt immer mit ecro melden - ich stelle auf Stadtkatze um Wink
Da bin ich ja mal gespannt, ob sich irgendwann herausstellt, ob wir gemeinsame Projekte haben.

Wollen wir Steuernummern tauschen?
*Catja-geht-schon-mal-vorsorglich-in-Gedanken-aus-der-Oberpfalz-ihre-Mandanten-in-ostddeutschen-Finanzämtern-durch --- autsch-das-sind-doch-mehr-als-gedacht*
(10.04.2012 21:06)Catja schrieb: [ -> ]*Catja-geht-schon-mal-vorsorglich-in-Gedanken-aus-der-Oberpfalz-ihre-Mandanten-in-ostddeutschen-Finanzämtern-durch --- autsch-das-sind-doch-mehr-als-gedacht*

Wieso vorsorglich? Du hättest mit mir bestimmt Freude. Smile
Ich muss zugeben, dass ich mit den ostddeutschen Finanzämtern im Verhältnis am wenigsten Ärger habe.

Ich glaube, die einzigen BL, aus denen ich keine Mandate habe, sind das Saarland und Bremen. Ansonsten verteile ich meine Mandanten von Garmisch bis hoch zur dänischen Grenze und habe wenig Ärger (mal von NRW Pusemuckel-West heute abgesehen (*Schnepfe*))
(10.04.2012 21:21)Catja schrieb: [ -> ]Ich muss zugeben, dass ich mit den ostddeutschen Finanzämtern im Verhältnis am wenigsten Ärger habe.

Ja, so sind wir... Big Grin

Gut's Nächtle
Hallo,

nicht aufregen und sich vom Mandanten eine Vollmacht für das elektronische Steuerkonto geben lassen.

In NRW gibt es eine zentrale Anweisung, dass ab April keine telefonischen Auskünfte mehr erteilt werden sollen (in einigen Ämtern wurde daraus ein dürfen! z.B. Aachen).

Ich kann das auch nachvollziehen. Denn mal ehrlich, der kurze telefonische Abgleich kostet auch Eure Zeit. Euch aber nur ein einziges mal, den Bearbeiter von der Finanzkasse aber dutzendfach - Tag für Tag.

Also wieder einmal ein Thema, bei dem der Berater seinem Mandanten eine Dienstleistung seiner täglichen Arbeit zeigen kann. Chancennutzung und Vereinfachung der Arbeit.
Bei FiBu- und Umsatzsteuer-Mandaten ist das ja auch o.k. mit der automatischen Steuerkontoabfrage.
Wenn es aber um eine simple ESt-Erklärung geht, bei der ich max. 2 x im Jahr Kontakt zum Mandanten habe, ist der Aufwand einfach höher, als mal eben kurz in der Kasse anzurufen.
(11.04.2012 07:53)zaunkönig schrieb: [ -> ]sich vom Mandanten eine Vollmacht für das elektronische Steuerkonto geben lassen.

Sehe ich ebenso. Das macht die Sache einfacher. Und für die Dokumentation hat man auch gleich was zum Abheften.
Wie gesagt: Alles in trockenen Tüchern, so lange es um fiBu- und intensivere Dauermandate geht.

Aber hier handelte es sich um eine ESt-Erklärung, wo ich nichtmal mit dem Mandanten telefoniere...
Unterlagen kommen per eMail, werden verarbeitet und gehen wieder raus.

Und wenn es Montagmorgen ist, der Mandant im Urlaub und es 1 x pro Jahr genau um 2 Zahlen geht, dann mache ich mir diesen Aufwand nicht.

Übrigens auch nächstes Jahr nicht...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
Referenz-URLs