(10.10.2013 15:52)Taxman schrieb: [ -> ]Ah okay, das wusste ich nicht.
Siehste!
Und wenn die Ende 2007 nicht davon gesprochen hätten, eines in Berlin einzurichten, wüsste ich tatsächlich nichts davon.
Das ist wie mit den Gewerbesteuern: "Wie, das Finanzamt setzt die nicht fest?"
Noch ein Grund mehr nach Berlin zu ziehen.
(10.10.2013 16:47)ecro schrieb: [ -> ] (10.10.2013 15:52)Taxman schrieb: [ -> ]Ah okay, das wusste ich nicht.
Siehste!
Und wenn die Ende 2007 nicht davon gesprochen hätten, eines in Berlin einzurichten, wüsste ich tatsächlich nichts davon.
Das ist wie mit den Gewerbesteuern: "Wie, das Finanzamt setzt die nicht fest?"
Also ist euch die Altersvorsorge vollkommen selbst überlassen?
Zitat:Also ist euch die Altersvorsorge vollkommen selbst überlassen?
Mir ja.
In Berlin zahlen angestellte StB ganz normal in die gesetzliche RV ein, für ausschließlich selbständige StB besteht - soweit ich weiß - Wahlfreiheit, ob, wieviel und welche Art der Altersversorgung gewählt wird.
Richtig.
Ich sollte mich endlich mal drum kümmern, damit ich nicht bis 88 arbeiten muss.
(10.10.2013 19:04)ecro schrieb: [ -> ]... damit ich nicht bis 88 arbeiten muss.
Sei ehrlich, du **möchtest** doch so lange arbeiten...
Natürlich möchte ich das.
Aber welcher Mandant möchte denn einen Steuerberater beauftragen, der sich keine Schnürsenkel binden kann?
(10.10.2013 16:58)showbee schrieb: [ -> ]Noch ein Grund mehr nach Berlin zu ziehen.
Weil es kein Versorgungswerk gibt?
Oder, weil die Gewerbesteuer hier vom FA fesgesetzt wird?
Also ich finde die Versorgung gar nicht so schlecht. Wenn ich mir ansehe, was am Ende bei der gesetzlichen rauskommt und mir nur die vom Versorgungswerk zugesagte Versorgung ansehe, so komme ich bei der gesetzlichen max.auf 67%. Also wenn es nach mir geht wäre ich hier schneller drin alsich denken könnte. Sicher ist es doch auch, wenn ich mir die Berichte in NRW ansehe.
Wie ich sehe, kann ich nicht mal Mitglied werden (geprüft am Beispiel Brandenburg), wenn ich will.
Was nun?