Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
21.12.2011, 09:01
Beitrag: #221
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Catja schrieb:Ich warte hier jetzt schon die 3,5te Woche auf den Änderungsbescheid für meinen telefonischen Änderungsantrag.
Dann gibt es halt morgen doch einen Einspruch.
Auf telefonische Auskünfte bei dem Bearbeiter verlasse ich mich nicht mehr.
Pech für den Bearbeiter.

Das ist natürlich nicht so toll. Ich erledige die Dateneingabe während des Telefonates, dann wird noch kurz die Steuerfestsetzung abgeglichen und "der Bescheid geht auf die Reise". Gesprächsnotiz wird nach Telefonat gefertigt. Die Akte habe ich doch sowieso auf dem Tisch, warum sollte ich die wieder in den Schrank legen und nach kurzer Zeit für einen Einspruch wieder ziehen?
Warum sollte ich den Beratern mehr Arbeit machen als erforderlich - es reicht schließlich, wenn sie mir mehr Arbeit machenBig Grin.
Also "meine Berater" rufen schnell mal an, um irgendetwas zu klären oder Änderungsanträge zu stellen, und ich hoffe, dass das so bleibt!

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 11:07
Beitrag: #222
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
Ich könnte gerade platzen:

Da will man nur kurz mit der Kasse abgleichen, ob die vor Ewigkeiten per Bescheid festgesetzten ESt-VZ für das Jahr 2011 eines Mandanten auch alle bezahlt sind...

Also vermeintlich kurzer Anruf beim FA Pusemuckel-West; mich mit der Kasse verbinden lassen, Steuernummer, fragliches Jahr etc. mitgeteilt und gefragt, ob wir kurz zusammen die VZ abgleichen könnten...

FA: "Das machen wir nicht mehr. Das sind Angaben, die Sie vom Steuerpflichtigen bekommen."

Hä? Geht es noch?

FA: "Und außerdem sind Sie hier nicht als Bevollmächtigte gespeichert."

Ich: "Und warum bekomme ich dann (, - nachdem ich vor Jahren die unterschriebene Vollmacht ans FA geschickt hatte) seit ebendiesen Jahren, - z.B. letzte Woche mal wieder, Steuerbescheide für diese Mandantin?".

FA: "Ich habe Sie hier nicht".

Ich: "Ich will doch nur 2 Zahlen mit Ihnen abgleichen..."

FA: "Da müssen Sie sich bei Elster einloggen. Das kostet uns hier zuviel Zeit".

Ich: "Hören Sie, - in der Zeit, in der Sie mir hier erklären, was ich muss, könnten Sie mir einfach sagen, ob meine Zahlen richtig sind: x Euro für ESt und y Euro für SolZ."

FA: "Für 2010 ist nichts mehr offen".

Ich: "Das weiß ich, - den Bescheid habe ich hier. Mir geht es ja auch um 2011...".

FA: "Da ist auch nichts mehr offen".

Ich: "O.k., - also X Euro und Y Euro bezahlt?"

FA: "Ich weiß nicht, - ich habe das hier nur 1/4-jährlich".

Ich hab gedacht, ich muss durchs telefon kriechen.... *schimpf*

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 11:33
Beitrag: #223
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
Kenn ich - allerdings bisher nur von Ost-Finanzämtern. Cottbus, Finsterwalde, Luckenwalde, Potsdam, Treptow-Köpenick. Wobei Potsdam sogar eine ganz eigene Steuergesetzgebung haben muss.

Treprow-Köpenick wollte nicht mal mehr einen Kontoauszug der Finanzkasse schicken.

Frage dazu: Gibt es hier Normen, die zum Versand von Kontoauszügen verpflichten? Denn die Verweigerung einer telefonischen Auskunft kann ich verstehen, da kann ja jeder anrufen und sich als Berater ausgeben.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 15:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2012 15:36 von Stadtkatze.)
Beitrag: #224
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
(10.04.2012 11:33)ecro schrieb:  Kenn ich - allerdings bisher nur von Ost-Finanzämtern. Cottbus, Finsterwalde, Luckenwalde, Potsdam, Treptow-Köpenick. Wobei Potsdam gar eine ganz eigene Steuergesetzgebung haben muss.

Jetzt erzähl mir aber nicht, du hättest schon mit mir telefoniert!
Was macht Potsdam anders?

Also ich kann das, was Catja schreibt nicht vollumfänglich nachvollziehen.

Wenn eine Vollmacht erteilt wurde, sollte diese gespeichert sein. Das können auch die Kollegen in den Erhebungsstellen abrufen. - Tun sie nach meiner Erfahrung auch. Wenn keine Vollmacht gespeichert ist und du Steuerbescheide trotzdem erhälst, könnte das daran liegen, dass du auf dem Mantelbogen die Bekanntgabe an dich verfügt hast. Dann allerdings dürftest du nichts in Sachen USt und GwSt bekommen.
Fakt ist, Konten werden bei uns definitiv abgeglichen. Ich habe noch nichts anderes gehört. Es zählt zwar nicht zu meiner Zuständigkeit als Veranlagungs-SB- aber wenn die Kollegen nicht erreichbar sind gleiche ich eben schnell mit dem Berater ab. ...und welch Wunder ... ich lebe noch!
Das Problem mit den Kontoauszügen ist mir auch noch nicht zu Ohren gekommen. Ich nehme derartige Wünsche ganz oft auf und leite sie an die Erhebungsstelle weiter - hat noch niemand gemeckert.

...und ansonsten bitte ich um Verständnis, wenn ihr im Einzelfall mal keine Auskunft bekommt. In den Finanzämtern rufen ganz oft Leute an und wollen Auskünfte zu irgendjemanden haben. Was immer sie damit wollen, das Steuergeheimnis ist allgegenwärtig.
Catja, wenn du bei mir anrufen würdest, täte ich mit Sicherheit auch ersteinmal zweifeln. Spätestens beim dritten Anruf hätte ich mich an dich gewöhnt und wäre nicht mehr misstrauisch. (Glaub ich zumindestens Big Grin)

Ob sich hinsichtlich des Kontenabgleichs etwas geändert hat, weil ELSTER Pflicht wird, weiß ich nicht. Aber der Zugriff ist ja schon lange möglich. Da hätten wir doch bestimmt schon mal einen Hinweis bekommen, dass wir die Berater auf die Möglichkeit aufmerksam machen sollen. Kam aber nicht.

Naja, so ärgen wir uns halt weiter auf verschiedenen Seiten. Ich bin aber immer dafür, dass man sich das (Berufs)Leben nicht unnötig schwer machen sollte. Wenn ich Unterstützung geben kann, gebe ich die auch. Es sei denn ich habe einen muffeligen Berater - na dem gehe ich nicht unbedingt entgegen. Ist mit Sicherheit nicht zu seinem Vorteil.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 15:57
Beitrag: #225
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
Ich rufe ja nicht an und will eine Zahl HÖREN, sondern ich rufe an, nenne

a) meinen Namen und meine Funktion
b) Steuernummer des Mandanten
c) zum Abgleich Name und Anschrift des Mandanten.


d) ich will ja keine Zahl von der Dame selber hören, sondern ich möchte gerne, dass man mir sagt, ob doie Zahl, die ich nenne, korrekt ist oder nicht.

Was dieses spezielle FA in NRW betrifft: Ich habe in NRW als StB sogar eine eigene Beraternummer.

Ich schreibe die Empfangsvollmacht nicht nur auf die Steuererklärung, sonder n das FA hat seit Urzeiten die übliche DATEV-Vollmacht von mir in der Akte.

Was mich so aufgeregt hat, war die unglaubliche Unfreundlichkeit und die Tatsache, dass die Dame lieber 10 Minuten mit mir diskutiert, weil sie ja keine Zeit hat (*eyesroll*), statt bei den von mir genannten Zahlen x und y zu sagen "ja, - das ist korrekt".

Dann wäre ich in 45 Sekunden mit einem freunldichen "Super. Danke. Da haben Sie mir sehr geholfen. Eine schöne Woche noch!" wieder aus der Leitung gewesen.

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 16:06
Beitrag: #226
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
Was Potsdam anders macht, weiß ich nicht. Ich erwähnte nur, dass ich bestimmte Dinge dort schon erlebt habe. Man kann das nicht deduzieren.

Ein Kollege K hatte für einen Freund F einen Einspruch formuliert (aus irgendeinem Grund sollte nicht mandatiert werden). Es ging um die Berechnung von irgendwelchen Beträgen, die meilenweit von dem abwichen, was F errechnet und K bestätigt hatte. Die Zahlen waren auch nicht nachzuvollziehen

Als die Antwort vom Finanzamt kam, war der Kollege K dann doch so überrascht, dass er diese vorzeigte.

Den Wortlaut kriege ich nicht mehr hin, ist Jahre her. Sinngemäß stand da, dass der F als normaler Bürger keine Ahnung vom Steuerrecht hätte und deshalb auch gar nicht beurteilen könne, ob das Finanzamt jetzt richtig gerechnet hat. Und das FA habe richtig gerechnet und ob er seinen Einspruch nicht gern zurücknehmen möchte.

Ich mache diesen Steuerkram jetzt seit 1993 und habe keine Ahnung, ob das ein Ton ist, der Steuerunkundigen gegenüber angeschlagen wird oder ob da der Nachtwächter ausnahmsweise den Brief verfasst hat.

In einem anderen Fall erbat die Sachbearbeiterin eine Anlage EÜR nach § 60 (4) EStDV in der Feststellungserklärung der vermögensverwaltenden GbR. Auf einen Anruf des Mitarbeiters hin räumte die Sachbearbeiterin ein, einen Textbaustein versehentlich nicht entfernt zu haben. Das war dann in Ordnung und der Schriftverkehr wurde mit einer entsprechenden Notiz abgeheftet. Sowas passiert nun mal.

Knapp 8 Monate später hatte ich den Fall übernommen und befand mich dabei, das Nachfolgejahr zu bearbeiten. Da flatterte ein Brief des Finanzamts P auf den Tisch, geschrieben von einer anderen Sachbearbeiterin. Man bat nun aber endlich eindringlichst um die Abgabe der schon im Bescheid angeforderten EÜR bis spätestens!

Aber auch hier möchte ich mich davor hüten, dies auf ein bestimmtes Finanzamt zu projizieren. Sowas passiert sicher auch woanders.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 16:23
Beitrag: #227
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
(10.04.2012 16:06)ecro schrieb:  Sinngemäß stand da, dass der F als normaler Bürger keine Ahnung vom Steuerrecht hätte und deshalb auch gar nicht beurteilen könne, ob das Finanzamt jetzt richtig gerechnet hat. Und das FA habe richtig gerechnet und ob er seinen Einspruch nicht gern zurücknehmen möchte.

Das ist schon sehr hart. In solchen Fällen überprüfe ich noch mal alle Eingaben und rechne dann in der Erörterung "per Fuß".

(10.04.2012 16:06)ecro schrieb:  ...r ob da der Nachtwächter ausnahmsweise den Brief verfasst hat.

Den hat bestimmt kein FA mehr.

...und was den Schriftverkehr betrifft, da passiert im Gefecht schon mal ein Unglück. Zahlen verdrehen, Worte vergessen, falsche Textbausteine ....

Das passiert wirklich, obwohl es nicht sollte. Aber wegen solcher Sachen zieht man bestimmt nicht ins Feld.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 16:49
Beitrag: #228
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
(10.04.2012 16:23)Stadtkatze schrieb:  Aber wegen solcher Sachen zieht man bestimmt nicht ins Feld.


Selbstverständlich nicht. Ich hätte es auch nicht erzählt, aber du wolltest ja.

Warum gibt es eigentlich so wenig chinesische Sprichworte? Ich kenne nur noch "Der Feind schleicht sich zum Fluss, wo der Weise sitzt, und haut ihn von hinten nieder."

...und wech...

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 16:56
Beitrag: #229
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
(10.04.2012 16:49)ecro schrieb:  Selbstverständlich nicht. Ich hätte es auch nicht erzählt, aber du wolltest ja.
ja, ja...Big Grin

Ist immer mal ganz interessant. Dann hab ich immer mal wieder Beispiele wie es nicht sein sollte.

(10.04.2012 16:49)ecro schrieb:  Warum gibt es eigentlich so wenig chinesische Sprichworte? Ich kenne nur noch "Der Feind schleicht sich zum Fluss, wo der Weise sitzt, und haut ihn von hinten nieder."

Das ist aber gemein.
So etwas tue ich nicht. Jeder, der mit mir zu tun hat, weiß immer woran er ist! Das schätzen übrigens auch viele Steuerberater, mit denen ich zu tun habe.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2012, 17:13
Beitrag: #230
RE: das nervt Rechtsanw�lte und Steuerberater
(10.04.2012 16:56)Stadtkatze schrieb:  So etwas tue ich nicht. Jeder, der mit mir zu tun hat, weiß immer woran er ist! Das schätzen übrigens auch viele Steuerberater, mit denen ich zu tun habe.

Ich hoffe, das beziehst du nicht auf dich. Das war lediglich etwas, was ich schon länger mal hinschreiben wollte.

Falls ich dir damit zu nahe trat, bitte ich um Verzeihung. Das lag mir fern.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation