DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
|
13.07.2007, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2007 21:57 von Hans-Christian.)
Beitrag: #51
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Vorwitzig schrieb:Jigsaw schrieb:Und was ist mit � 8 Abs 2 S. 5 2. HS EStG? das k�me bezieht sich auf: "Aufwendungen f�r die Wege vom Besch�ftigungsort zum Ort des eigenen Hausstands und zur�ck (Familienheimfahrten) k�nnen jeweils nur f�r eine Familienheimfahrt w�chentlich wie Werbungskosten abgezogen werden" Nun mal zur Logik: Warum sollte der Gesetzgeber sagen "...wenn f�r diese Fahrt ein Abzug wie Werbungskosten nach � 9 Abs. 2 in Betracht k�me" um darauf zu verweisen, das sie nicht in Betracht kommen? mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
13.07.2007, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2007 22:19 von Vorwitzig.)
Beitrag: #52
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
genau: entweder es war Absicht des Gesetzgebers oder aber Flickwerk.
Der Wortlaut des Gesetzes sagt jedenfalls: es ist immer geldwerter Vorteil bei Familienheimfahrten im Firmenwagen anzusetzen. Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
14.07.2007, 08:59
Beitrag: #53
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Vorwitzig schrieb:... Das sagt das Gesetz eben nicht mit den Worten " ...dies gilt nicht ..." Dann w�rdest du also wie hier im Ausgangsfall WK f�r Heimfahrten ansetzen, da du davon ausgehst, er hat 0,002% ... versteuert? Und welche Aufwendungen beantragst du, wenn er ausdr�cklich sagt, er hat keine 0,002% ... versteuert? Und vor allem, was sagst du ihm dann? Und dannach reden wir �ber die umgekehrte Heimfahrt. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
14.07.2007, 15:08
Beitrag: #54
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Ein letztes Mal:
Ich sage: nach dem Wortlaut des Gesetzes sind f�r jede Familienheimfahrt mit einem Firmenfahrzeug 0,002 pro Entfernungskilometer in Ansatz zu bringen, weil ein WK-Abzug f�r Familienheimfahrten mit dem Firmenfahrzeug immer ausgeschlossen. Der pauschale Verweis in � 8 II 5 a.E. auf � 9 II EStG und nicht nur auf � 9 II 7 EStG mag ein nicht beabsichtigter Fehler des Gesetzgebers gewesen sein. Das mag sein. Weiss ich nicht. Will ich auch gar nicht dr�ber diskutieren. Soweit der AN Familienheimfahrten - trotz Vorhandenseins eines Firmenwagens - mit einem eigenen Fahrzeug durchf�hrt, halte ich einen WK-Abzug zul�ssig und den Ansatz eines geldwerten Vorteils f�r unzul�ssig. Wenn der AN n�mlich mit seinem eigenen Fahrzeug f�hrt, so hat er einerseits Aufwand im Zusammenhang mit den Eink�nften aus nichtselbst�ndiger T�tigkeit, und andererseits flie�t ihm insoweit kein geldwerter Vorteil zu, wo es gerechtfertigt w�re, diesen zu versteuern. Da der geldwerte Vorteil f. Familienheimfahrten auch nicht pauschal (pro Monat wie bei den Fahrten zw. Wohnung und Arbeitsst�tte oder den Privatfahrten unabh�ngig von der Zahl der tats�chlich durchgef�hrten Fahrten) sondern konkret nach den tats�chlich durchgef�hrten Familienheimfahrten berechnet wird (f�r jeden Entfernungskilometer mit 0,002 % des BILP), halte ich diese Auslegung mit dem Wortlaut des Gesetzes f�r vereinbar. Soweit die Ehefrau statt der einmal w�chentlichen Familienheimfahrt des AN eine Besuchsfahrt macht, ist meiner Meinung nach ein WK-Abzug aus den gleichen Gr�nden zul�ssig, soweit sie diese Fahrt mit dem eigenen Pkw durchf�hrt. Die Zulassung des WK-Abzugs halte ich in diesem F�llen auch f�r sachgerecht, weil der AN bzw. die Ehefrau in den F�llen, in denen sie mit dem eigenen Fahrzeug eine w�chentliche Familienheimfahrt bzw. Besuchfahrt durchf�hren, eigenen Aufwand haben. Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
15.07.2007, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2007 19:35 von Hans-Christian.)
Beitrag: #55
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Gerade gefunden bei "Schweine im Weltall" nach oerdizscher Aufassung.
http://www.frag-einen-anwalt.de/Dienstwa...15945.html nur mal so ganz nebenbei. Was die Aufwendungen bei Dienstwagennutzung betrifft. Nicht alle sind Schweine. ![]() ![]() ![]() mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
15.07.2007, 19:54
Beitrag: #56
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Vorwitzig schrieb:Ein letztes Mal: mit meinen Hinweis meinte ich folgende Aussage zu der obigen im Gegensatz: b) eine Heimfahrt pro Woche mit der Entfernungspauschale. Aber: F�r Heimfahrten mit dem Firmenwagen k�nnen Sie keine Werbungskosten geltend machen, brauchen anderseits f�r diese Fahrten jedoch auch keinen Nutzungswert zu versteuern (� 8 Abs. 2 Satz 5 EStG) mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
15.07.2007, 21:13
Beitrag: #57
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Hans-Christian schrieb:Vorwitzig schrieb:Ein letztes Mal: HC, lesen Sie endlich den � 8 II Satz 5 einmal genau, tun Sie mir den Gefallen. Der Wortlaut hat sich seit dem 01.01.07 ge�ndert. Der Verweis auf einen konkreten Satz des � 9 II ist weggefallen. Die Lohnsteuerhinweise wurden aber dem ge�nderten Wortlaut nicht angepasst. Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
15.07.2007, 22:06
Beitrag: #58
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Vorwitzig schrieb:.... Dort steht: "Die Nutzung des Kraftfahrzeugs zu einer Familienheimfahrt im Rahmen einer doppelten Haushaltsf�hrung ist mit 0,002 % des Listenpreises im Sinne des � 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 f�r jeden Kilometer der Entfernung zwischen dem Ort des eigenen Hausstands und dem Besch�ftigungsort anzusetzen; dies gilt nicht, wenn f�r diese Fahrt ein Abzug wie Werbungskosten nach � 9 Abs. 2 in Betracht k�me; Satz 4 ist sinngem�� anzuwenden." Zitat:lesen Sie endlich den � 8 II Satz 5 einmal genau Deine Auffassung ist: Zitat:Ich sage: nach dem Wortlaut des Gesetzes sind f�r jede Familienheimfahrt mit einem Firmenfahrzeug 0,002 pro Entfernungskilometer in Ansatz zu bringen, weil ein WK-Abzug f�r Familienheimfahrten mit dem Firmenfahrzeug immer ausgeschlossen. Wenn er nur einmal f�hrt ist deine Auffassung falsch. Das nun von mir auch zum letzten mal. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
16.07.2007, 09:20
Beitrag: #59
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Vorwitzig:
Zitat:Will ich auch gar nicht dr�ber diskutieren.Hans-Christian: Zitat:Das nun von mir auch zum letzten mal. Da es hier keinen Schiedsrichter gibt, eine gute Idee. ![]() |
|||
16.07.2007, 17:27
Beitrag: #60
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Opa schrieb:Da es hier keinen Schiedsrichter gibt, eine gute Idee.Mein erster und letzter Beitrag zu diesem Thema: Wir br�uchten keinen Schiedsrichter, sondern einen Richter, aber den haben wir in unseren Reihen nicht zur Verf�gung.... ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste