AdV bei Berufsgenossenschaft ?
|
28.05.2008, 11:40
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
Zitat:nsoweit liegt die Ausbildung auf Basics und der Möglichkeit sich später in unbekannte Sachgebiete einzuarbeiten. Insoweit sollte ein vernünftig gut ausgebildeter Jurist in der Lage sein, sich auch ins Steuerrecht einzuarbeiten. Da ist wohl leider der Wunsch Vater des Gedankens. Ich habe in meinem Job die Möglichkeit direkte Vergleich zwischen Stb. und Juristen zu machen. Und ohne Dir zu nahe zu treten, Stb. machen ihre Sache in dem Bereich besser. Vorteil ist einfach, die kennen die Materie in- und auswendig. Während sich ein Jurist erstmal ins Recht einlesen muss. Und was dann am Ende rauskommt, ... naja, reden wir nicht weiter drüber. Selbst im Verfahrensrecht sind mir aus meiner täglichen Arbeit keine Juristen bekannt, welche in dem Bereich auch nur annähernd sattelfest sind. Was in einem Jurastudium vermittelt wird und was nach der Theorie im täglichen Arbeitsleben davon angewendet wird, da liegen Welten dazwischen. Was ich aber trotzdem nicht verschweigen möchte, es gibt einige Rechtsanwälte, mit denen ich sehr gern zusammen arbeite. Nur leider kann ich die an einer Hand abzählen. Ich vertrete daher auch weiterhin die Auffassung, Steuerberatung den Steuerberatern, Rechtsberatung auf den anderen Gebieten den Juristen. Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
02.06.2008, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2008 21:37 von Lemgun.)
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
showbee schrieb:p.s. oder wieviele von euch haben § 86a, b SGG gefunden? Als ich antwortete hatte der Thread schon 8 Views und 0 Antworten Ich, war heute zum Seminar vom Verband. Thema: Sozialversicherung. ![]() Aber im Prinzip haben Sie ja Recht. Das Problem ist nur, dass seitens eines Steuerberaters Rechtberatung in Sachen Sozialversicherung geradezu erwartet wird... Gruß Lemgun _______________________________________________________________________________ "Der Steuerbescheid ist neben dem Strafbefehl das wirksamste Instrument, den Bürger zu erschrecken." [Quelle: Dr. Peter Knief - Steuer-Sätze, 153 Steuer-Aphorismen] |
|||
02.06.2008, 21:40
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
Ja klar, gerade wenn der StB auch die Lohnbuchhaltung macht. Aber genauso erwartet man vom selbständigen Buchhalter, dass er die UStVA mit ausdrucken kann. Es gibt immer Vorbehalte und Diskussionen.
|
|||
03.06.2008, 07:54
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
Lemgun schrieb:showbee schrieb:p.s. oder wieviele von euch haben § 86a, b SGG gefunden? Als ich antwortete hatte der Thread schon 8 Views und 0 Antworten Ist ja (leider?) so. ich habe mir in meinen Datenbanken einen Wolf nach dem SGG gesucht, erst bei googlen fündig geworden. Bin mal gespannt, wie die BG reagiert. frankts |
|||
03.06.2008, 13:17
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
Die BG hat sich geäußert - Das Konto wird vorerst gesperrt! Soll heißen, keine Mahnungen, keine Beitreibungen. Meine Frage warum kein AdV wurde damit beantwortet, dass damit das Gleiche erreicht werde. Und die Zuschläge die auflaufen ...... naja, die können wir ggfs. erlassen. Kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass denen eine AdV zu viel Aufwand ist.
Sollte die ne Mahnung schicken, gibt es Feuer unter dem Allerwertesten. frankts |
|||
03.06.2008, 14:31
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
frankts schrieb:. ich habe mir in meinen Datenbanken einen Wolf nach dem SGG gesucht, erst bei googlen fündig geworden. Bin mal gespannt, wie die BG reagiert. Hast Du SIS? Da ists drin! ----------------- LG Clematis |
|||
03.06.2008, 14:59
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah: http://www.bundesrecht.juris.de/aktuell.html alle bundesgesetze auf dem stand des bundesgesetzblattes in html oder pdf. nur altfassungen sind hier problematisch, da nicht vorhanden.
|
|||
03.06.2008, 15:53
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
Clematis schrieb:frankts schrieb:. ich habe mir in meinen Datenbanken einen Wolf nach dem SGG gesucht, erst bei googlen fündig geworden. Bin mal gespannt, wie die BG reagiert. Habe ich schon, ich finde es aber nicht!!!!!! Tomaten auf den Augen scheinbar. frankts |
|||
03.06.2008, 16:20
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
du suchst nicht zufällig ausversehen nach der SGO in anlehnung an FGO? :-)
|
|||
04.06.2008, 07:47
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: AdV bei Berufsgenossenschaft ?
showbee schrieb:du suchst nicht zufällig ausversehen nach der SGO in anlehnung an FGO? :-) Nein, Eingabe SGG o. Sozialgerichtsgesetz als Suche gibt kein Ergebnis! Bin etwas ratlos frankts |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste