Umfrage: In welcher Form erfolgt die Kontierung der Belege ? Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
händisch/ schriftlich auf dem Beleg | ![]() ![]() ![]() |
4 | 33.33% |
keine händische Kontierung auf Beleg, aber Abhaken der Belege | ![]() ![]() ![]() |
1 | 8.33% |
keine händische Kontierung auf Beleg, aber "Gebucht"-Stempel auf Belegen | ![]() ![]() ![]() |
2 | 16.67% |
keinerlei Vermerk auf den Belegen | ![]() ![]() ![]() |
5 | 41.67% |
Gesamt | 12 Stimmen | 100% |
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
|
10.03.2013, 21:02
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
(08.03.2013 09:59)Dragon schrieb: Mal abgesehen von unseren Meinungen - Wie hält es denn die Verwaltung? Insbesondere sei hier mal Taxpert angesprochen, der ja nun mal Prüfer ist und das sogar noch aus dem Bundesland wo die Verfügung herkommt.Ehrlich gesagt interessiert mich eine solche Verfügung nicht weiter! Letztendlich muss ich mit dem leben, was ich draußen vorfinde! Und nur wegen fehlender Kontierung eine Buchhaltung zu verwerfen dürfte wohl auch beim FG München nur für ein sanftes Lächeln sorgen! Natürlich bin ich aber der Meinung, dass eine Buchhaltung nicht nur retrograd, also von der Buchung zum Beleg, sondern auch progressiv, also vom Beleg zur Buchung nachvollziehbar sein muss! Im Zeitalter von IDEA sollte aber auch dass ohne Kontierung für jedem Prüfer machbar sein! taxpert Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!! "Yeah, I'm the taxman And you're working for no one but me" (The Beatles, Taxman, Revolver) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste