Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BVerfG-Urteil zum Arbeitszimmer
29.07.2010, 16:50
Beitrag: #7
RE: BVerfG-Urteil zum Arbeitszimmer
Hallo,

ich weiß von vielen Ämtern, die jegliche Ansetzung von WK bezüglich des Arbeitszimmers, unter Hinweis auf ablehnende Rechtsprechung und den Gesetzestext, grundsätzlich abgelehnt haben. Da wurde auch kein entsprechender Vorläufigkeitsvermerk gesetzt.

Wer also nicht gleich unter Berufung auf die Anhängigkeit beim BVerfG den Rechtsbehelf eingelegt hat, der schaut dumm aus der Wäsche.


Ob man zu dem Ergebnis wie bei der Entfernungspauschale kommt, dass lasse ich mal dahingestellt. Wohl eher nicht, da das Gericht lediglich eine rückwirkende Neuregelung angeordnet hat und wohl nicht festgestellt hat, dass die alte Regelung bis zu einer Neuregelung beizubehalten ist.


Als ich den Gesetzentwurf gelesen habe, habe ich den bisherigen Verfahrensstand prophezeit.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: BVerfG-Urteil zum Arbeitszimmer - zaunkönig - 29.07.2010 16:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation