DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
|
08.07.2007, 22:33
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Hans-Christian schrieb:Ich verstehe das so: Das steht zwar immer noch so in den Lohnsteuerhinweisen aus 2005, das steht aber im Widerspruch zu dem aktuellen Gesetzestext. Danach ist auf jeden Fall ein geldwerter Vorteil f�r die Familienheimfahrten - und zwar unabh�ngig davon, ob nun eine oder mehr in der Woche - in Ansatz zu bringen. Die Ausgangsfrage in diesem Thread w�rde ich dahingehend beantworten, dass die Ehefrau, wenn sie die Besuchsfahrt zu ihrem Mann mit einem eigenen Fahrzeug bzw. mit dem eigenen Fahrzeug des Ehemannes macht, die Fahrtkosten ganz normal absetzen kann, wenn es sich um die normalerweise anzuerkennende einmalige Fahrt handelt. Ob dem Urteil des Hess. FG so einfach gefolgt werden kann, insbes. ob sich das mit dem Wortlaut des Gesetzes vereinbaren l��t, der doch offensichtlich die Familienheimfahrten konkret erfa�t haben will (was im �brigen auch dem BMF entspricht, denn warum sonst m�ssen f�r mehrere Familienheimfahrten mehrere "geldwerte Vorteile" in Ansatz gebracht werden, wenn das alles ohnehin pauschal gemeint sein soll?), weiss ich ja so nicht. Und das w�rde ich durchaus bis zum BFH durchfechten: Wenn der Ehemann statt mit dem Firmenwagen sein eigenes Fahrzeug f�r die Familienheimfahrten benutzen w�rde, ist keine Rechtfertigung daf�r da, hier einen geldwerten Vorteil zu erfassen. Der Werbungskostenabzug ist nach dem klaren Gesetzeswortlaut des � 9 II 9 zuzulassen. Wenn die Ehefrau statt der Familienheimfahrt eine Besuchsfahrt mit dem eigenen Wagen macht, gilt das gleiche. Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
09.07.2007, 09:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2007 09:23 von Hans-Christian.)
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Vorwitzig schrieb:...Sehe ich nicht so. � 8 (2) S. 5 EStG "Die Nutzung des Kraftfahrzeugs zu einer Familienheimfahrt im Rahmen einer doppelten Haushaltsf�hrung ist mit 0,002 % des Listenpreises im Sinne des � 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 f�r jeden Kilometer der Entfernung zwischen dem Ort des eigenen Hausstands und dem Besch�ftigungsort anzusetzen; dies gilt nicht, wenn f�r diese Fahrt ein Abzug wie Werbungskosten nach � 9 Abs. 2 in Betracht k�me;" Vorwitzig schrieb:Wenn der Ehemann statt mit dem Firmenwagen sein eigenes Fahrzeug f�r die Familienheimfahrten benutzen w�rde, ist keine Rechtfertigung daf�r da, hier einen geldwerten Vorteil zu erfassen. Der Werbungskostenabzug ist nach dem klaren Gesetzeswortlaut des � 9 II 9 zuzulassen. Wenn die Ehefrau statt der Familienheimfahrt eine Besuchsfahrt mit dem eigenen Wagen macht, gilt das gleiche. Bitte jetzt nicht verkomplizieren. Die Ausgangssituation ist, es steht ein Firmenfahrzeug zur Verf�gung. Wie soll das gehen bei DHHF, er l��t das Firmenfahrzeug, dass er am Zweitwohnsitz f�r die DR ben�tigt, wo stehen und f�hrt mit dem Privatfahrzeug? Beim AG? In der Zweitwohnung? Beim Lebensmittelpunkt? Also, das geht nicht. Also was bleibt? Bei einer w�chentlichen Heimfahrt: 1. Keine Versteuerung mit 0,002% 2. Keine WK f�r die Fahrtkosten Familienheimfahrt. Offen: umgekehrte Heimfahrt als WK m�glich? Nein, da ja keine WK m�glich beim AN. Bei mehreren Familienheimfahrten: 1.Versteuerung mit 0,002% f�r jede Fahrt. 2.WK Familienheimfahrten m�glich. 3.WK bei umgekehrte Heimfahrt m�glich. 4. Keine Unterkunftskosten der DHHF m�glich. Hoffe auf rege Diskussion. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
09.07.2007, 10:38
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Hallo
Kann mich nur nochmal anschlie�en. Vorwitzig bringt m.E. hier die Familienheimfahrten im Rahmen der DHF mit der Entfpsch. bei tgl. Fahrt etwas durcheinander. Zitat:Das steht zwar immer noch so in den Lohnsteuerhinweisen aus 2005, das steht aber im Widerspruch zu dem aktuellen Gesetzestext. Danach ist auf jeden Fall ein geldwerter Vorteil f�r die Familienheimfahrten - und zwar unabh�ngig davon, ob nun eine oder mehr in der Woche - in Ansatz zu bringen.Welcher aktuelle Gesetzestext? Das BMF zur Entfpsch. ab 2007 widerspricht hier nicht. Die LStR sind nicht ge�ndert. Ich kann die Darlegung nicht nachvollziehen. Viele Gr��e |
|||
09.07.2007, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2007 11:56 von Vorwitzig.)
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
8 (2) S. 5 EStG
"Die Nutzung des Kraftfahrzeugs zu einer Familienheimfahrt im Rahmen einer doppelten Haushaltsf�hrung ist mit 0,002 % des Listenpreises im Sinne des � 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 f�r jeden Kilometer der Entfernung zwischen dem Ort des eigenen Hausstands und dem Besch�ftigungsort anzusetzen; dies gilt nicht, wenn f�r diese Fahrt ein Abzug wie Werbungskosten nach � 9 Abs. 2 in Betracht k�me;" Der Werbungskostenabzug f�r die Familienheimfahrten mit einem Firmenfahrzeug ist aber ausgeschlossen, s. den neu eingef�gten � 9 II 9 EStG. Auch f�r die einmal w�chentlich vorgenommene Familienheimfahrt kommt deshalb ein Abzug wie WK gem. � 9 II nicht in Betracht. Deshalb m.E. zwingende Folge: geldwerter Vorteil Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
09.07.2007, 12:16
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Hans-Christian schrieb:Bitte jetzt nicht verkomplizieren. Die Ausgangssituation ist, es steht ein Firmenfahrzeug zur Verf�gung. Wieso geht das nicht. Was ist, wenn der AN auch einen Privatwagen hat. Kann er doch haben? Und wenn er mit dem eigenen Fahrzeug seine Familienheimfahrten macht, warum soll dann ein geldwerter Vorteil in Ansatz zu bringen sein? Das Gesetz schreibt in � 9 II 9 �brigens auch nicht, dass bei Besitz eines Firmenfahrzeugs ein WK-Abzug nicht m�glich ist, sondern dass ein WK-Abzug dann ausscheidet, wenn die Familienheimfahrten mit dem Firmenwagen gemacht werden. Das ist ein Unterschied. Somit WK-Abzug, soweit AN ein eigenes Fahrzeug f�r die w�chentliche Familienheimfahrt benutzt. Und ebenso WK-Abzug wenn statt dessen die Ehefrau mit einem eigenen Fahrzeug (des AN) die Besuchsfahrt durchf�hrt. Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
09.07.2007, 12:55
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Also nochmal langsam.
Im � 9 (2) S.9. steht: "Aufwendungen f�r Familienheimfahrten mit einem dem Steuerpflichtigen im Rahmen einer Einkunftsart �berlassenen Kraftfahrzeug werden nicht ber�cksichtigt." Also damit unstrittig keine Werbungskosten (wenn erfahren w�rde). Wenn jetzt jedoch die EF zum Arbeitsort des EM f�hrt, k�nnen es auch keine Werbungskosten sein, da es beim EM keine w�ren, denn es wird ihm ein Fahrzeug f�r die Fahrten �berlassen (ob er es nutzt oder nicht). Wie Sie jetzt zu einer anderen Meinung kommen, und was die 1% Regelung hiermit zu tun haben soll, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Viele Gr��e |
|||
09.07.2007, 13:27
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Opa schrieb:Also nochmal langsam. wieso 1 % Regelung? Ich rede von � 8 II 5 EStG und � 9 II 9 EStG. Hat meines Wissens �berhaupt nichts mit der 1 % Regelung zu tun. Die Familienheimfahrten sind nur dann nicht abziehbar, wenn sie mit dem Firmenwagen durchgef�hrt werden. Sonst ja. Wenn also der Mann oder die Frau mit eigenem Wagen die Familienheimfahrten durchf�hren, sind diese abziehbar (jedenfalls ein Mal w�chentlich). Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
09.07.2007, 13:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2007 13:46 von Opa.)
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Zitat:wieso 1 % Regelung?Wurde m.E. von ihnen ins Spiel gebracht. Zitat:Die Familienheimfahrten sind nur dann nicht abziehbar, wenn sie mit dem Firmenwagen durchgef�hrt werden.Nein, wenn ein Fahrzeug zur Verf�gung gestellt wird, was hier der Fall ist. Zitat:Wenn also der Mann oder die Frau mit eigenem Wagen die Familienheimfahrten durchf�hren, sind diese abziehbar (jedenfalls ein Mal w�chentlich).Eben nicht, denn nur wenn es WK w�ren. Sind es aber nicht, da ein Fahrzeug zur Verf�gung gestellt wird (s.o.). Viele Gr��e |
|||
09.07.2007, 14:22
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Opa schrieb:Nein, wenn ein Fahrzeug zur Verf�gung gestellt wird, was hier der Fall ist. Wo steht das? Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
09.07.2007, 14:28
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: DHHF Firmenfahrzeug 1% umgekehrte Heimfahrt
Im von Ihnen erw�hnten und von mir zitierten � 9 (2) S. 9 EStG
siehe oben |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste