Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
03.12.2012, 13:36
Beitrag: #11
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
(03.12.2012 12:57)ecro schrieb:  Wieso soll der Entnahmewert Null sein?
Weil das doch wohl der Trick ist, wie man der USt-Belastung für die Lebensmittelspenden entgeht. Es wird unterstellt, dass der Wert der gespendeten verderblichen Lebensmittel nach Ladenschluss 0 beträgt.

Es bleibt aber grundsätzlich eine Zuwendung, die wegen der Verwendung für betriebsfremde Zwecke eine Entnahme aus dem BV (zum Teilwert oder bei gemeinnützigen Zwecken Buchwert) bedingt. Der Teilwert wäre hier aber nach der genannten Regelung 0, sonst würde das nicht zu obiger Auffassung passen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 13:50
Beitrag: #12
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
Na, das scheint mir ein bisschen schnell gefolgert. Umsatzsteuer und Ertragsteuer müssen ja nicht dieselben Wege gehen.

Warten wir also das Schreiben ab.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 13:54
Beitrag: #13
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
Ist es nicht vielmehr so:

USt-> Bewertung mit Selbstkosten, aber durch BMF auf 0,- EUR gesetzt
ESt-> Bewertung mit gemeinem Wert/ Teilwert-> somit ebenfalls 0,- EUR, da altes Brötchen wertlos

Folge: keine Buchung+keine Spendenbescheinigung+kein Sonderausgabenabzug

Oder ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 16:09
Beitrag: #14
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
na Spendenbescheinigung wäre ja noch verrückter.
Einen Wert von Null zu bescheinigen (denn der gemeine Wert ist ja zu bescheinigen), wäre wohl ziemlich schräg.

schönen Tag noch

phönix
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 16:39
Beitrag: #15
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
(03.12.2012 13:54)blindworm schrieb:  Teilwert-> somit ebenfalls 0,- EUR, da altes Brötchen wertlos


Kann so sein.

Aber man kann auch dazu kommen, dass das alte Brötchen eben nicht wertlos ist. Sonst müsste man es ja nicht spenden.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 17:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2012 17:28 von meyer.)
Beitrag: #16
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
(03.12.2012 16:39)ecro schrieb:  Kann so sein.

Aber man kann auch dazu kommen, dass das alte Brötchen eben nicht wertlos ist. Sonst müsste man es ja nicht spenden.
Nein, das war ja gerade die bisherige Auffassung, woraus sich die USt-Belastung ergab, mit dem widersinnigen Ergebnis, dass das Wegwerfen (Wert dann zweifelsfrei 0) günstiger war als das Verschenken an die Tafel. Die Frage ist doch, welchen Wert hat es für den Unternehmer noch. Kann der dafür am Markt nichts mehr erzielen, ist der Wert für ihn 0. Die Tafel nimmt es ja auch nur, weil es nichts kostet.

Im Netz habe ich auch die Stimme eines Finanzstaatsekretärs gelesen, der explizit darauf hinweist, dass natürlich keine Spendenbescheinigung mehr ausgestellt werden dürfe, sonst sei das Steuerhinterziehung. Soll wohl dem Eindruck entgegenwirken, hier würden den Unternehmen Steuergeschenke gemacht, was in der Öffentlichkeit immer schlecht ankommt.

Der normale Nachrichtenleser denkt ja, der Unternehmer würde mit einer Zuwendungsbestätigung noch ein dickes Geschäft machen (ich hatte damals mal diverse Kommentare bei SPON u a. gelesen, da war das die vorherrschende Meinung). Entnahmebesteuerung sowie die Muster der Zuwendungsbestätigungen kennt da keiner.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 20:41
Beitrag: #17
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
Aha.

Dann wird ja sicherlich auch das BMF-Schreiben diesen Tenor innehaben.

Danke. Damit kann man was anfangen.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 23:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2012 23:31 von blind****.)
Beitrag: #18
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
Angenommen, keine Spendenbescheinigung mehr nötig:

Wie ist dann der Nachweis zu führen, dass tatsächlich gespendet wurde ? Genügen eigene Aufzeichnungen ? Oder müssen die Tafeln andere Bescheinigungen erteilen ?

Der Mandant könnte irgendwann mal ein Problem mit der Richtsatzverprobung bekommen.
Bisher gab es den Nachweis über die Spendenbescheinigung.


Gute Nacht !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2012, 10:55
Beitrag: #19
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
(03.12.2012 23:30)blindworm schrieb:  Angenommen, keine Spendenbescheinigung mehr nötig:
Spendenbescheinigung darf lt. FinMin Sachsen nicht ausgestellt werden.

(03.12.2012 23:30)blindworm schrieb:  Der Mandant könnte irgendwann mal ein Problem mit der Richtsatzverprobung bekommen.
wenn man davon ausgeht, dass es sich bei den Waren um solche handelt, die so oder so weggeworfen worden wären, dürfte dies doch auch schon in den Richtsätzen berücksichtigt sein.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2012, 15:36
Beitrag: #20
RE: BMF zu Bewertung Sachspenden gesucht
Die folgende Äußerung in der Info des FinMin Sachsen ist etwas verwirrend:

Zitat:...Auch Roland Ermer, Präsident des Sächsischen Handwerkstages, begrüßt die Regelung: „Gut, dass im
Umgang mit Lebensmittelspenden endlich einheitliche Maßstäbe Anwendung finden sollen, indem künftig
jeder Spender frei wählen kann: Entweder wird bei der Umsatzbesteuerung regelmäßig der Betrag in der
Spendenbescheinigung zugrunde gelegt oder es wird keine Spendenbescheinigung ausgestellt und es
muss keine Umsatzsteuer bezahlt werden.“

Wer wird denn freiwillig USt auf Spenden zahlen ? Wozu das Wahlrecht ?
Hat das BMF ein solches Wahlrecht bestätigt ?

Es wird Zeit für ein klärendes BMF-Schreiben.


Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation