Umfrage DHHF
|
14.06.2007, 18:41
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Umfrage DHHF
Opa schrieb:[/quote]Zitat:Die höheren Fahrtkosten wären unstrittig, die müssen auf jeden Fall anerkannt werden. Klaro, mir geht es aber um die komplette Anerkennung der DHHF. Vielleicht sollte ich eine zweite Umfrage zum gleichen Thema ebenfalls nicht öffentlich und ebenfalls nur eine Anwort möglich, starten. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
14.06.2007, 18:57
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Umfrage DHHF
Meinst du, das wird besser als 1:4?
|
|||
14.06.2007, 19:46
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Umfrage DHHF
Opa schrieb:Meinst du, das wird besser als 1:4?Ja, Du hast mich darauf gebracht. So nach dem Motto. Würden Sie beantragen eine DHHF und bis vor ... Oder Würden Sie beantragen und keinen Einspruch bei Ablehnung einlegen. Was ja den Hauch einer Inkonsequenz hätte. Wie erkläre ich dies meinem Mitglied. Außerdem nach den Antworten müßte ein ander Stand der Umfrage sein. Warten wir es mal ab. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
16.06.2007, 17:59
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Umfrage DHHF
lieschenmueller schrieb:...ich ebenfalls nach wie vor Hallo, hab nochmal beim Ludwig Schmidt (25. Auflage 2006 seite 800 Rz. 152) nachgelesen, auf Anraten eines Beamten der OFD (Zum Lehrgang heute kennengelernt, Dipl. Finanzwirt, gehobener Dienst), der meine Auffassung unterstützt. Dort heißt es: "Eine doppelte Haushaltsführung entfällt nicht dadurch, dass ... die Familienwohnung... an einen anderen Ort (nicht an den Beschäftigungsort) verlegt wird und der ArbN weitehin am Beschäftigungsort wohnen bleibt. Ich hoffe auf eine Veränderung des Ergebnisses der Umfrage bis zuletzt (natürlich zu Gunsten meiner Auffassung ![]() mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
17.06.2007, 19:18
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Umfrage DHHF
es gibt ein entspr. Urteil des FG München aus dem Jahre 1984 und der Korn, Kommentar zum EStG, siehts auch so.
Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste