Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
11.02.2010, 13:14
Beitrag: #1
Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Moin,

die Teilchen m�ssen ja seit 1.1.2010 elektronisch gemacht werden.

Weiss jemand, ob das mit DATEV geht (ich finde in meinem NICHT-Mehrwert-Paket dazu nichts). Und wenn "ja" wie und wo?

Und die Online-Anleitung beim Bundeszentralamt ist tierisch un�bersichtlich.
Die Belegverprobung scheint dort mehr (beraterliche und zu bezahlende) Zeit aufzufressen, als der Verg�tungsantrag nachher hergibt. Au�erdem habe ich der Seite nicht entnehmen k�nnen, ob ich mich als Berater 1 x f�r alle Mandanten registrieren muss (das scheint n�mlich noch nicht �ber die Signaturkarte zu laufen), oder ob ich das f�r jeden Mandanten einzeln machen muss.

Da w�re mit DATEV schon lieber...

Gru�, die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2010, 13:16
Beitrag: #2
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Hallo,

deine Frage ist zwar schon eine Weile her, da ich aber in der letzten Woche eigentlich zu nichts anderem kam als 12 Antr�ge rauszuhauen, kann ich Dir soviel sagen, dass mit DATEV gar nichts geht. Du musst eine Softwarezertifizierung haben und dich noch einmal separat anmelden wenn Du auch Belege elektr. verschicken willst. Mit dem Zertifikat kannst Du mehrere Mandanten betreuen, dass gibst Du bei der Registrierung an. Die Exel-sheet-Tabelle vom BzSt hilft ungemein, wenn sie funktioniert. Die Tabelle wird regelm��ig aktualisiert, in der letzten Woche wahrscheinlich zweimal, denn ich erhielt zweimal einen Fehler den ich Tags zuvor noch nicht hatte.

Insgesamt ein sehr unausgereiftes System. Sehr Zeitintensiv und wenn man DATEV-Net einsetzt, lassen sich keine Belege elektronisch versenden. Nur sagt das Dir vorher keiner. Mein scannen von 156 Belegen und das dazusortieren, alles f�r die Katz gewesen. Datev hat den Port, der f�r die �bermittlung genutz, wird aus Sicherheitsgr�nden gesperrt und bastelt an einer L�sung.

Ich werde in Zukunft die Arbeit f�r die Belege dem Mandanten �bertragen, dann kann man es zeitlich schaffen.

LG T.D.

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“

Baron Rothschild
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2010, 15:42
Beitrag: #3
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Danke f�r die R�ckmeldung!
So hatte ich mir das n�mlich gedacht...
Und das alles f�r 350 � Erstattung...

Nee, - gl�cklicherweise hatte sich das f�r mich dann schnell erledigt, weil der Mandant (keiner, f�r den ich FiBu oder sowas mache...) nur Aufwendungen geltend zu machen hatte, die im einen Land nicht anerkannt werden und f�r das andere Land musste ich ihm leider mitteilen, dass er sich dort eigentlich h�tte steuerlich erfassen lassen m�ssen, da er sort Um�tze gemacht hat und damit ist die Vorsteuerverg�tung sowieso tot.

Bis zum n�chsten Anlauf hoffe ich, dass das System besser l�uft.

Gru�, die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2010, 17:00
Beitrag: #4
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Erg�nzungsfrage: Ich hab einen Verg�tungsantrag in Monaco zu stellen. "In" Monaco deshalb, weil auskunftsgem�� dort abweichend noch nach altem Recht und mit Papier beantragt werden muss.

Wei� jemand, ob diese Auskunft noch haltbar ist?

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2010, 21:42
Beitrag: #5
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Moin,
also ich habe mit Datev diese Excel-Rechnungsliste erstellt und die Belege angeh�ngt. �bertragung funktionierte bei mir einwandfrei, wenn man alles richtig angegeben hat - insbesonders UST-ID-Nr. des Rechnungsstellers und diese Zusatzinformationen zu den einzelnen Rechnungspositionen.


Hatte letzte Woche das Vergn�gen f�r 8 L�nder den Antrag stellen zu d�rfen/ m�ssen.

Ehrlich gesagt finde ich die alte Papiervariante besser und schneller. Ab April soll der "Quatsch" dann ja auch per xml.-upload m�glich sein. Vielleicht ist diese Variante dann die bessere L�sung.

Zur Regelung wg. Monaco konnte ich leider nix finden.

Sch�ne Gr��e
e

Ich habe nichts anzumelden, au�er dass ich genial bin (Oscar Wilde)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2010, 14:28
Beitrag: #6
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
experttobe schrieb:Moin,
also ich habe mit Datev diese Excel-Rechnungsliste erstellt und die Belege angeh�ngt.
Sch�ne Gr��e
e

h�? Wo finde ich das Datev-Tool? Habe hier schon wieder ein paar Antr�ge zu liegen.

Danke T.D.

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“

Baron Rothschild
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2010, 18:59
Beitrag: #7
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
experttobe schrieb:Zur Regelung wg. Monaco konnte ich leider nix finden.

Halb so wild. Morgen ist das Quartal um, und ich werd mal gucken, wie ich den Antrag denn nun stellen kann.

Danke immerhin.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2010, 19:46
Beitrag: #8
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
moin tolledeu,
die excel-listen sind bei den expertisen zu finden. da wo fr�her auch bis vor kurzem die traditionellen antr�ge als pdf.-datei zu finden waren. wenn man nun "antrag stellen" anklickt, dann �ffnet sich ein tool zu erstellung der excel-tabellen. und da kann man dann auch die belege anf�gen. der upload erfolgt aber dennoch �ber eltser-online. hatte vergessen, dass zu erw�hnen. welches excel-sheet nun besser ist, muss jeder selbst entscheiden. ich komme mit dem datev-sheet besser zurecht.
und wie gesagt, ich warte jetzt noch auf die m�glichkeit, das ganze mit dem xml.-upload zu erstellen.
bin nicht mehr im b�ro, aber ich sag morgen bescheid, wo genau sich dieses datev-tool befindet, sofern mich der wahnsinn dazu l�sst... morgen ist monatsanfang, kurz vor irgendwelchen feiertagen, das quartal ist zuende und die finanz�mter in nrw haben nette ultimative aufforderungen zur abgabe der steuererkl�rungen 2008 versendet... frist: 6.4.2010... krise...
sch�ne gr��e
e

Ich habe nichts anzumelden, au�er dass ich genial bin (Oscar Wilde)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2010, 11:02
Beitrag: #9
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Hab`s gefunden. Dickes Daaaaanke. Ist deutlich zuverl�ssiger als das Tool der BZSt.

LG T.D

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“

Baron Rothschild
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2010, 11:32
Beitrag: #10
RE: Mehrwertsteuer-Verg�tungsantr�ge
Immer wieder gerne!

Gut zu wissen, dann bleibe ich auch beim Datev-Tool.

Sonnige Gr��e
e

Ich habe nichts anzumelden, au�er dass ich genial bin (Oscar Wilde)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation