Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
� 35a EStG - Hausarbeit
19.11.2008, 11:32
Beitrag: #1
� 35a EStG - Hausarbeit
Hallo,
habe derzeit eine Anw�rterin bei mir sitzen und wir reden gerade �ber Themen einer Hausarbeit. Sie schreibt �ber � 35a EStG und hat bereits viele Infos gesammelt.

Problematisch ist jedoch, dass inzwischen beim BFH ein neues Verfahren zur Barzahlung anh�ngig ist. Darin geht es um die Verletzung des � 3 GG. Das FG D�sseldorf sieht keine Verfassungswidrigkeit in der Regelung.

Kennt jemand Aufs�tze, welche sich mit dieser Thematik bereits auseinandergesetzt haben und w�re so nett, entsprechende Fundstellen zu benennen?

Vielen Dank f�r Eure Mithilfe.
Kiharu und Anw�rterin

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 11:55
Beitrag: #2
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Mein schlaues SIS meint:

DStR 41/2007 S. 1804

DB 7/2007 S. 358

NWB 51/2007 F3 S. 14895

Aus aktuellem Anlass: Mehr Bretto vom Nutto!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 12:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2008 12:12 von Jive.)
Beitrag: #3
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Huhu.

mir f�llt ad hoc dieses Urteil ein:

NIEDERS�CHSISCHES FINANZGERICHT
URTEIL
vom
22.01.2008
Az.: 13 K 330/07

Kurzfassung: Barzahlung ist unzul�ssig.

Allerdings sind massig Fundstellen f�r Aufs�tze in der Urteilsbegr�ndung zu finden.

Ganz abgesehenvon der Tatsache, dass sich das FG mit der Urteilsbegr�ndung anscheinend wirklich M�he gemacht hat.

Ich finde sie jedenfalls sehr gelungen.

lg, Jive
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 12:32
Beitrag: #4
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
FG Niedersachsen �u�ert sich jedoch nicht zur eventuellen Verfassungswidrigkeit wg. Ungleichbehandlung zwischen �berweisung und Barzahlung. Aber genau daf�r brauchen wir Infos.

@maxell
Danke f�r die Fundstellen. Werden wir uns gleich mal anschauen.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 16:12
Beitrag: #5
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Hallo,

w�rde mich mal an die Pressestelle des Deutschen Bundestages wenden und mir die Parlamentsprotokolle zukommen lassen.


Ich halte die Ablehnung zur Anerkennung einer Barzahlung grunds�tzlich nicht f�r verfassungswidrig.
Der Gesetzgeber wollte eine F�rderung der Wirtschaft erreichen jedoch gleichzeitig auch die "Schwarzarbeit" kontrollieren und weiter eind�mmen. Auf diesem Hintergrund ist der Gesetzestext entstanden.

Es obliegt immer noch dem Gesetzgeber die entsprechenden Ordnungsschritte zur Einhaltung und Wahrung seiner Gesetze zu bestimmen. Dabei d�rfen dann auch allgemeine Einschr�nkungen verankert werden, die durchaus eine gewisse Einschr�nkung individueller Grundrechte beinhalten. Solange die wesentlichen Grundrechte der Pers�nlichkeit des B�rgers nicht eingeschr�nkt sind, w�sste ich nicht, was das BVerfG dazu veranlassen sollte hier eine Grundrechtsverletzung nach � 3GG (Allgemeinparagraf) zu erkennen.

Dazu m�sste das BVerfG auch seine bisherige Rechtstellung aufgeben und w�rde dem Gesetzgeber eben hier die Durch- und Ausf�hrungsbestimmungen eines Gesetzes absprechen. Aber genau dies bef�rwortet das BVerfG und bem�ngelt oftmals den Tatbestand, dass die Gerichtsbarkeit die Unzul�nglichkeiten des Gesetzgebers auszubaden hat. Und hier ist nun einmal nichts unzul�nglich.

Aber dies ist meine Meinung dazu.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 17:36
Beitrag: #6
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
zaunk�nig schrieb:w�rde mich mal an die Pressestelle des Deutschen Bundestages wenden und mir die Parlamentsprotokolle zukommen lassen.

findet man alles online!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 18:07
Beitrag: #7
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Wo denn? Wir haben schon gesucht aber wir sind sooooo blond.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 18:23
Beitrag: #8
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Ich suche mir immer erst mit den Schl�sselw�rtern �ber google die Nummer der BT-Drucksache bzw. des Plenarprotokolles oder Steno-Protokolles raus und gebe die gefundene Nummer auf der Seite des Bundestages bei der Dokumentensuche ein.

Ist aber alles ziemlich m�hsam.

Vielleicht hat ja jemand einen schnelleren Trick?

Gru�, die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 20:52
Beitrag: #9
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Danke f�r den Tipp. Das kann sie dann ja morgen mal ausprobieren.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2008, 22:16
Beitrag: #10
RE: � 35a EStG - Hausarbeit
Hallo,

� 35a EStG wurde durch das 2. Gesetz f�r mod. Dienstl. am Arb.Markt eingef�hrt. Die Endfassung des �nderungsgesetzes findet man hier:

http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl102s4621.pdf

Auf S. 4631 findet sich dann der neue � 35a EStG mit der Anforderung der a-conto Zahlung.

Da alles aus der Vorlegislatur ist, hier das Suchsystem f�r Vorperioden:
http://dip.bundestag.de/cgi-bin/dipweb3?...=2002&n=08

Dort einfach nach:

Die Regierungsvorlage findet man unter BTDrs 15/26 v. 05.11.2002.

suchen:

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/15/000/1500026.pdf

Dort ist � 35a EStG noch nicht enthalten, also muss man weitersuchen. Jetzt kommt der Rechtsausschuss und der Vermittlungsausschuss als Urheber in Frage.

Der VMA (15/202) war es nicht, da wurden nur die Betr�ge ge�ndert.

Also bleibt der Rs.A., 15/77 v. 13.11.2002
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/15/000/1500077.pdf

Dort S. 54!

Der wurde dann auch erstmal beschlossen
http://dip21.bundestag.de/doc/brd/2002/D832+02

Das Problem. Die Protokolle der Aussch�sse sind immer nur f�r die aktuelle Legislatur online. Die Vorperioden werden aber immer als Drucksache in Buchform rausgegeben. K.A. ob man die Vorperiode schon in den Bibliotheken finden kann.

Viel Spa�,

showbee
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation