Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pauschalierende LuF nach � 13a EStG?
04.07.2008, 12:12
Beitrag: #1
Pauschalierende LuF nach � 13a EStG?
Hallo,

wer hat praktische Erfahrungen mit � 13a EStG und der Besteuerung von Landwirten nach Durchschnittss�tzen. Insbesondere interessiert mich, ob die ermittelten S�tze realit�tsgerecht sind, meistens drunter liegen oder zu hoch greifen? Wer hat Erfahrungen mit der Durchschnittssatzbesteuerung?

der showbee
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2008, 13:38
Beitrag: #2
RE: Pauschalierende LuF nach � 13a EStG?
Ich habe einen Fall.

Die Pauschale f�hrt hier zu (deutlich) h�heren Ergebnissen als die normale Gewinnermittlung.

Aus aktuellem Anlass: Mehr Bretto vom Nutto!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2008, 14:06
Beitrag: #3
RE: Pauschalierende LuF nach � 13a EStG?
Beides ist m�glich! Gibt keine Regel!

-----------------
LG
Clematis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2008, 14:37
Beitrag: #4
RE: Pauschalierende LuF nach � 13a EStG?
danke! hab eben im kommentar gelesen, dass der bundesrechnungshof mal ermittelt hat, dass umso kleiner der hof ist, umso h�her sei die abweichung nach oben und umso gr��er der hof, umso g�nstiger ist die durchschnittssatzbesteuerung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2008, 15:34
Beitrag: #5
RE: Pauschalierende LuF nach � 13a EStG?
Das k�nnte passen.

Zu den Pauschalen sind ja ggf. noch weitere Einnahmen hinzuzurechnen. In meinem Fall aus der "Pferdepension".

Aus aktuellem Anlass: Mehr Bretto vom Nutto!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation