Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
|
17.04.2013, 11:45
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
Zitat:kein aRAP per Zugang WG Und Verprobung der Vorsteuer ? |
|||
17.04.2013, 12:24
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
Man muss doch nicht alles via Bilanz verproben können, spätestens wenn das UStUnternehmer weiter ist als der bilanzierende Betrieb (Einzelunternehmer hat mehrere ertragsteuerliche Betriebe - oder gar ust'pflichtige VuV - aber nur ein USt Unternehmen) geht's doch eh nicht.
|
|||
17.04.2013, 13:23
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
@showbee
Zitat:Die Leasing-Raten sind in einen Zins- und Kostenanteil In meinem Fall handelt es sich aber um Mietkauf. Gilt das da auch ? Bei Mandanten mit PKW-Finanzierungen erhält man doch meist nie Zins- und Tilgungspläne. So z.B. bei Volkswagen oder auch BMW. Da steht auf der Finanzierung dann: PKW 30.000,- EUR zzgl. Zinsen 5.000,- EUR Darlehen 35.000,- EUR Dort buchen wir dann auch die 5.000,- EUR ARAP an Darlehen PKW. Und splitten wegen fehlendem Plan nicht bei Zahlung in Zins/ Tilgung. Ist das nicht vergleichbar ? Warum werden eigentlich Bankdarlehen in den Verträgen immer ohne Zinsen, PKW-Finanzierungen dagegen inkl. Zinsen ausgewiesen ? |
|||
17.04.2013, 20:37
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
Nachtrag:
Das Mandat mit dem Problem des ARAP wurde vor längerer Zeit von einem StB/WP-Büro übernommen. Die haben von Anfang an die Zinsen auch generell über RAP gebucht. Um das System nicht zu ändern, habe ich das so weitergeführt. Und ich dachte, ein WP kann ja nicht so ganz falsch liegen. Gibt es eigentlich eine Begründung im BGB, dass Bankdarlehen immer ohne Zinsen im Vertrag ausgewiesen werden und Fahrzeugfinanzierungen dagegen mit Zinsen ? Warum tun sich Volkswagen und Co. so schwer mit der Erstellung von Tilgungsplänen ? Bei Mercedes bekomme ich wenigstens Mitteilungen über die jährlichen Zinsanteile. |
|||
17.04.2013, 20:48
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
(17.04.2013 20:37)blindworm schrieb: Nachtrag: (...) Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Was bedeutet "ohne Zinsen ausgewiesen"? Ein verzinsliches Darlehen hat einen Zins, der wird vereinbart und errechnet sich leichter (Tilgungs- bzw Fälligkeitsdarlehen) oder schwerer (Annuitätendarlehen) oder ggf unsicher (variabler Zins). |
|||
17.04.2013, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2013 21:50 von blind****.)
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
@showbee
Ich meine folgendes: Ein Bankdarlehen wird z.B. über 100 TEUR aufgenommen. Dann enthält der Vertrag die Darlehenssumme 100 TEUR und es ist der Zinssatz, die Tilgung u.a. angegeben. Darlehenssumme und Zinsen werden nicht unter der Bezeichnung "Darlehenssumme" ausgewiesen. Von Nettodarlehensbetrag ist keine Rede. Zusätzlich reicht die Bank auch meist einen Tilgungsplan aus. Bei Buchen somit kein Problem: Bank an Darlehen 100 TEUR Darlehen an Bank Tilgungsanteil der Annuität Zinsen an Bank Zinsanteil der Annuität Bei PKW-Finanzierung sieht der Darlehensvertrag immer etwas anders aus (Originalbeispiel von VW): Fahrzeugpreis 30.000,- EUR abzgl. Anzahlung 2.000,- EUR ergibt Nettodarlehensbetrag 28.000,- EUR zzgl. Zinsen (über gesamte Laufzeit) 5.000,- EUR ergibt Darlehenssumme 33.000,- EUR Es sind zu zahlen: 35 Rate a .... + Restrate a. ..... Tilgungspläne erhällt man meist nicht. So zumindest bei VW, BMW. Bei Mercedes bekommt man allerdings jährliche Bestätigung über den jährlichen Zinsanteil. Buchung: PKW an Darlehen 30.000,- EUR Darl. an Anzahlung 2.000,- EUR Vorsteuer an PKW ..... EUR ARAP an Darlehen 5.000,- EUR Darlehen an Bank gesamte monatliche Rate (keine Splittung) Zinsaufwand an ARAP (entsprechend Bescheinigung MB oder linear oder Zinsstaffelmethode) Warum diese Unterschiede ? Soweit ich mitbekommen habe, buchen einige Kollegen bei PKW-Finanzierung über ARAP. Und deshalb habe ich das bei dem Mandanten mit der Baumaschine auch so vorgenommen. Die Hausbanken kommen bei der Bilanzprüfung bei PKW-Finanzierung aber nicht richtig klar. Die unterstellen, dass Darlehen/ Finanzierungen immer netto ausgewiesen sind. Nur in zahlreichen anderen Bilanzen oder auch EÜR von Kollegen habe ich immer wieder den Bruttoausweis vorgefunden. |
|||
18.04.2013, 08:03
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
Also....
zuerst einmal buchen wir auch die Finanzierungsdarlehen normalerweise mit RAP oder sogar ohne, aber immer nur mit der Nettodarlehensverbindlichkeit. Wenn ich ohne RAP buche tauchen die Zinsen also aktuell nur in der Höhe auf, wie ich sie zahlen muss, ähnlich eines Bankdarlehens. Oder eben mit RAP. Ohne RAP finde ich absolut doof. Mein Darlehen lautet nun mal über 30.000 €, wieso soll ich dann 33.000 € Darlehen in der Bilanz ausweisen? (zBsp im ERstjahr, wenn das erst relativ spät beginnt). Warum die das unterschiedlich machen bzw. die Autohersteller dass so doof darstellen weiß ich nicht. Vielleicht ist das für die Verbraucher so einfacher wenn sie sofort wissen, mein Auto kostet mich nicht Listenpreis 30.000 € sondern 35.000 €. In deinem konkreten Fall würde ich dann entsprechend buchen, wenn du das WG aktiviert hast. Ad hoc, ad loc and quid pro quo! So little time, so much to know! |
|||
18.04.2013, 08:55
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
@höfner501
Zitat:zuerst einmal buchen wir auch die Finanzierungsdarlehen normalerweise mit RAP oder sogar ohne, aber immer nur mit der Nettodarlehensverbindlichkeit. Das habe ich jetzt nicht so recht verstanden. Mit RAP und Nettodarlehensverbindlichkeit ? Wie soll das gehen ? Welches Gegenkonto kommt da in Betracht ? Zitat:In deinem konkreten Fall würde ich dann entsprechend buchen, wenn du das WG aktiviert hast Wie denn bitte konkret ? |
|||
18.04.2013, 09:00
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
Die Ausstellung von Tilgungsplänen ist auf Abruf Pflicht bei Verbraucherdarlehen.
http://www.gesetze-im-internet.de/bgbeg/...7__14.html Bei Kfz-Darlehen wird (Annahme meinerseits) sicherlich diese Pflicht "im vorauseilenden Gehorsam" schon ohne Anforderung als Kundenservice erfüllt, weil der Plan ohnehin nur 36-60 Monate ausweisen muss. Gegenüber Unternehmen müsste man das eigentlich nicht ausweisen, aber einheitliche Prozesse sind ggf billiger. Andere Finanzierer lassen sich erst auffordern und geben dann den Tilgungsplan raus. |
|||
18.04.2013, 09:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2013 09:08 von blind****.)
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Mietkauf bei Südleasing-> Darl.gewährung mal mit USt, mal ohne
@showbee
Zitat:Andere Finanzierer lassen sich erst auffordern und geben dann den Tilgungsplan raus. In der Praxis habe ich z.B. bei PKW und Transportern von Volkswagen noch nie einen Tilgungsplan erhalten. Dagegen sehr vorbildlich ist Mercedes Benz bei LKW-Finanzierungen. Die geben solche Pläne sofort mit. Aber Probleme mit der Anforderung von Tilgungsplänen gibt es auch immer wieder mit Hausbanken. Zuletzt haben wir das mit Darlehen bei Sparkassen erlebt. An den Kunden wurde dort generell nur der Darlehensevertrag herausgegeben. Den Plänen musste ich lange Zeit hinterherrennen. Nach mehrmaligen Telefonaten und mehr als 3 Monaten ereichte mich dann endlich die Post der Bank. Zitat:zuerst einmal buchen wir auch die Finanzierungsdarlehen normalerweise mit RAP oder sogar ohne, aber immer nur mit der Nettodarlehensverbindlichkeit. Hast Du das genau verstanden ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: