Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich finde das Konto nicht ;-(
05.03.2011, 09:23
Beitrag: #1
Ich finde das Konto nicht ;-(
Moin Kollegen,

ich habe gerade Tomaten auf den Augen:

Auf welches Konto (SKR03) buche ich die Differenz zwischen GewStR�ckstellung und Bescheid (f�r Zeiten der Nichtabziehbarkeit der GewSt als BA)?

F�r ent-tomatisierende Hilfe dankbar: Die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 10:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2011 10:05 von ecro.)
Beitrag: #2
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
Es nutzt tats�chlich noch jemand den SKR03?

Also ich w�rde es ganz einfach auf die normale Gewerbesteuer packen, also 43xx oder so. Und gleich ne Notiz in die Steuererkl�rung verlinken, wie ich damit umzugehen habe. Der Daten�bergabe traue ich sowieso nicht �ber den Weg.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 10:24
Beitrag: #3
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
Das ist genau mein Problem:

Ich LIEBE die Daten�bergabe und m�chte nicht bei jedem "Probelauf" f�r die GewSt-Erkl�rung und die R�ck�bertragung der Buchungss�tze ins ReWe daran denklen m�ssen, dass der Betrag der GewSt-VZ ja eigentlich h�her ist.

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 10:55
Beitrag: #4
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
Ist mir klar. In der Sache kann ich dir dann wohl nicht helfen, schon weil ich den 03er nicht so gut kenne.

Ich mache das so:
Ich lege ein Excel-Dokument an, in dem �bers Jahr die verschiedenen Sachverhalte der Steuerart entsprechend strukturiert dargestellt werden. Im Steuerprogramm lege ich eine Individudele Tabelle an, in der ich die vorher aufgezeichneten Sachverhalte abgreife. Platzhalter kommen schon dran, werden aber im Formular noch nicht verkn�pft, weil es ja noch die Vorjahresversion ist, in der ich mich befinde. Und Notizen, wohin die Platzhalter im Formular nach der Jahres�bernahme zeigen m�ssen. Bl�d ist, wenn die Zeilennummer im n�chstj�hrigen Formular anders ist, aber das kann man auch meistern.

Alle steuerrelevanten Sachen werden gleich beim Entdecken eingepflegt.

Bei der Steuererkl�rung nur noch die Platzhalter ins Formular einf�gen - fertig. Wenn man es ganz geschickt macht (ich bin ja so ein Excel-Zauberer), ist die individuelle Tabelle auch gleich tauglich als Anlage f�r das FA.

Drauf gekommen auf diese Vorgehensweise bin ich durch Fremdbuchhaltungen, wo die gute Buchhalterin erschreckend falsche� Konten angesprochen hat und keine Wert�bergabe ein sinnvolles Ergebnis lieferte�. Also �bernehme ich deren Daten, baue die ZOT ein bisschen um, damit der Jahresabschluss stimmt und �bernehme meine Steuerwerte wie oben beschrieben.

Dann wei� ich wenigstens, dass das Ganze so aussieht wie ich es haben will.


�Falsch waren die Konten nur f�r DATEV-Anwender wegen der Funktionen. In ihrem eigenen Kontenrahmen war das Ganze okay.

�Denk mal an die USt-Verprobung von DATEV, wenn jemand einen igErwerb hatte, der zu aktivieren ist. Klappt nie.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 11:10
Beitrag: #5
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
Das mit den fortlaufenden Excel-Tabellen mache ich genau so.

Bei allen anderen Mandanten...

Der hier vorliegende Jahresabschluss ist aber trotz �ppigstem Gewinn und und weil ich nur eine Steuerbilanz machen muss (f�r die Offenlegung in GB und Dtl. sorgt die Mandantin selber) eigentlich super-simpel.
Da brauche ich au�er den Kontennachweisen zu Bilanz und GuV keinerlei Tabellen. Die R�ckstellungen stehen nie l�nger als bis in Folgejahr (von Aufbewahrungs-R�ckstellung mal abgesehen) und alles ist schick.

Da wollte ich einfach zus�tzliches Papier vermeiden.

Ich hatte schon �berlegt, ob ich das einfach mit den nicht-abziehbaren BA saldiere... bl�d nur, dass es au�er der Gewerbesteuer da keien Position gibt, und ein Kostenkonto im Haben im Kontennachweis zu sehen, mag ich auch nicht (Ausnahme: debitorische Kreditoren).

Da es nur um einen Kleckerles-Betrag geht, wird es zulasten der Mandantin wohl einfach auf periodenfremdem Ertrag landen. Die paar Cent Steuer �bernehme ich einfach (Briefmarke beilegen)...

Ge�rgert hatte ich mich nur auch �ber die Kontierungs-Info beim Haufe: die schreiben zwar gro� und breit, dass man da unterscheiden muss (ach?, - neee?, - echt?, wirklich?), ob die Zahlung dem R�ckstellungsbetrag entspricht, oder nicht, - aber bei den Hinweisen zur Kontierung bieten sie nur f�r den Standard-Fall: R�ckstellungsh�he=Zahlungsh�he... *schimpf*

Vielleicht lege ich mir auch ein funktionsgleiches Unterkonto bei der Gewerbesteuer an. Dann m�sste das eigentlich auch (bis auf den unschicken Bilanzausweis) in den Programmverbindungen funktionieren.

Aber vielleicht findet ja noch einer das richtige Konto mit der richtigen Funktion f�r mich und ent-tomatisiert meine Augen?

Gru� und weiter einen sch�nen Samstag,

die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 12:18
Beitrag: #6
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
Eine Frage h�tte ich da noch:

Was meinst du mit "Da wollte ich einfach zus�tzliches Papier vermeiden."?

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 12:23
Beitrag: #7
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
zus�tzliche Anlage = zus�tzliches Papier = zus�tzliche Verwaltung (und das alles wegen 0,20 � R�ckstellungsaufl�sung *ichsagnix*).

Ich dachte nur, es g�be f�r solche Sp��e vielleicht ein Konto.
Jetzt vermampel ich das einfach irgendwo anders.

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 13:00
Beitrag: #8
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
Grunds�tzlich w�rde ich es auf Konto 4655: nicht abziehbare Betriebsausgaben verbuchen.

Auch wenn das Konto dann einen Haben-Saldo hat, von der Systematik her stimmt es. Und wird auch gleich bei der K�rperschaftsteuererkl�rung richtig zugeordnet.

Aber � 0,20 Rolleyes
Da fang ich gar nicht an zu denken: Kleinbetr�ge unter 1 EURO kommen auf Konto 4900, bevor daf�r ein eigenes Konto bebucht wird.
St�rt mich optisch, wenn in der Gewinnermittlung als einzelne Position steht: n.abz.BA � 0,20

Gru�

tosch

ebenfalls SKR 03 Nutzer
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 13:04
Beitrag: #9
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
tosch, das ist Hinterziehung!

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2011, 13:14
Beitrag: #10
RE: Ich finde das Konto nicht ;-(
@tosch:

Ich habe hier aber einen Ertrag. Der hat in einem Kostenkonto ja eigentlich nix verloren.
Auf 4655 h�tte ich es ja (falscherweise) gerne verbucht, wenn da sonst noch etwas auf dem Konto gestanden h�tte. In meinem Fall habe ich das Konto aber sonst im Haben und das sieht nicht sch�n aus ...

Ich suche noch immer nach einem Ertragskonto, das keine ertragsteuerlichen Auswirkungen hat.

Gru�, die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation