Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
|
15.02.2011, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2011 20:51 von höfner501.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
Ich wurde gefrat, ob man pauschale Fahrtkosten (also 0,30 � je gefahrenen km) bei selbst�ndiger T�tigkeit ansetzen kann, auch wenn man selber keinen Pkw besitzt. Die entsprechende Person nutzt einAuto, welches komplett �ber den Vater l�uft (Steuer, Versicherung etc..).
Der Steuerberater der Bekannten meinte, das w�rde nicht gehen, da sie ja keinen Pkw hat. Ich behaupte, nat�rlich geht das. Voraussetzung ist meiner Meinung nach nur, dass man in einem Pkw die entsprechenden km f�hrt. Habe gerade die Gesetze un RL nicht zur Hand, aber ich bilde mir ein, dass ich sogar was gefunden habe, dass es nicht das eigene Kfz sein muss, sondern nur zur Verf�gung gestellt (war zu WK nichtselbst�ndige Arbeit, glaube ich). Welche Meinung habt ihr dazu? Ad hoc, ad loc and quid pro quo! So little time, so much to know! |
|||
15.02.2011, 21:58
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
Klar kann man die Kosten geltend machen, aber eben nicht pauschal 0,30/km, sondern nur die tats. Kosten. In den 0,30/km ist ja bspw. die Afa enthalten, die der Nutzer aber nicht hatte, sondern damals der K�ufer. Spritkosten hat er nat�rlich schon eher. Steuer/Vers. zahlt ja auch der Vater, es sei denn der Sohn �bernimmt einen Teil, dann muss er das aber eben nachweisen k�nnen.
|
|||
15.02.2011, 22:21
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
F�r Fahrten Wohnung/Betrieb gibt's pauschal 30ct je Entfernung, sonst eigener Aufwand. Ggf auf Drittaufwand aufpassen (Vereinbarung der Nutzung als Zuwendung)!
|
|||
16.02.2011, 11:28
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
h�fner501 schrieb:dass es nicht das eigene Kfz sein muss, sondern nur zur Verf�gung gestellt (war zu WK nichtselbst�ndige Arbeit, glaube ich). Nur noch erg�nzend: Bei den WK wird die Entfernung an sich beg�nstigt, nicht die Art der �berwindung (mit Ausnahmen "Kappung"und "Flugzeug"). Man kann also auch zur Arbeit sackh�pfen, wenn man will. � |
|||
16.02.2011, 15:23
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
ich setzte durchaus die 0,30 bei Selbst�ndigen an, wenn z.B. der Partner - ehelich oder nichtehelich - einen PKW hat und oft die Anmeldung/ Versicherung.. beim Partner liegt.
Ulrike |
|||
16.02.2011, 21:05
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
Klar, warum auch nicht?
Am Ende w�rde man sich ohnehin nur um Gr��e streiten und nicht um die Sache selbst. � |
|||
16.02.2011, 21:19
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
30ct sind grsd ok, weil durchschnittliche Kfz Kosten f�r die meisten Kfz h�her sind; also ok wenn es gerad kein Lupo oder Smart ist. Aber das Thema Drittaufwand sollte klar sein!
|
|||
17.02.2011, 14:31
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
Vielen Dank f�r eure Antworten, das hilft mir schon deutlich weiter.
Ad hoc, ad loc and quid pro quo! So little time, so much to know! |
|||
18.02.2011, 11:05
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
Hallo,
ich glaube das Thema hatten wir schon mal, oder war es in dem anderen Forum dessen Namen wir alle vergessen haben ![]() Es gibt ein m.E. BFH-Urteil der die Sache genau wie @Opa gesehen hat und die 0,30 � aus diesen Grund auf 0,17 eingek�rzt hatte. Oder hat @Opa das Urteil auch gelesen und sieht es wie der BFH....? Wenn ich es finde poste ich es noch einmal....... T.D. „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Baron Rothschild |
|||
18.02.2011, 13:31
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Fahrtkosten, obwohl man keinen eigen Pkw hat?
Ich konnt mich nur daran dunkel erinnern, aber ohne das AZ zu kennen, oder mich genau an die 0,17 zu erinnern.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: