DATEV-Signalton
|
08.06.2010, 09:44
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
DATEV-Signalton
Moin moin zusammen,
ich hatte zwar schon mal bei w-w-w nachgefragt, aber da gab es keine Antwort. Unser "Datev-Mensch" ist zu bequem... und bevor ich Datev anrufe, hoffe ich hier jemanden zu finden, der eine Idee hat. Bei Kanzlei-Rewe gibt es ja diesen nervigen Signalton, wenn man ein neues Konto anlegt, eine Sammelzahlung beendet usw. Ist es irgendwie möglich diesen Ton abzuschalten? Ich habe schon in der Systemsteuerung die Töne abgeschaltet. Der Signalton ist immer noch da. Er kommt auch nicht über den Lautsprecher sondern aus dem Innern des PC's. Ich will diesen Ton nicht mehr, denn er geht mir auf die Nerven. Ist zwar lustig, wenn man ein Beerdigungsinstitut bucht und ein neues OPOS-Konto anlegt, aber auf die Dauer... Schöne Grüße e Ich habe nichts anzumelden, außer dass ich genial bin (Oscar Wilde) |
|||
08.06.2010, 11:17
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
geht´s vielleicht hiermit?
Zitat:- Öffne die Systemsteuerungaus http://www.gutefrage.net Ciao Dragon |
|||
08.06.2010, 11:32
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
Hi dragon,
das habe ich, wie schon zu Beginn erwähnt, gemacht. Der Ton ist immer noch da. Und der Ton kommt ja nicht über Wondows, sondern aus dem PC selbst. Sonnige Grüße e Ich habe nichts anzumelden, außer dass ich genial bin (Oscar Wilde) |
|||
08.06.2010, 12:11
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
Hallo,
vermutlich ist auf dem Motherboard eine integrierte Soundkarte (Sound-Chip), neben einer zusätzlichen Soundkarte. Jetzt hast Du die softwaregesteuerte Soundkarte zwar über die Systemsteuerung abgestellt, aber der On-Board-Sound tönt fleißig weiter. Vermutung! - kenne ja das System nicht. Andererseits sollte in der Datev-Software eine Möglichkeit bestehen die Warntöne zu unterdrücken. Schließlich werden sie ja auch von dort ausgelöst. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
08.06.2010, 12:22
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
Hallo, eine Möglichkeit bei der Datev wird wohl nur der Programmierer sagen können.
habe das hier noch gefunden. Allerdings muss man an die regedit ran und da bin ich immer sehr vorsichtig. Außerdem werden dann wohl alle anderen vielleicht notwendigen Warntöne auch nicht mehr zu hören sein, vermute ich. Ciao Dragon |
|||
08.06.2010, 12:37
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton | |||
08.06.2010, 12:50
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
hi limo,
ich kann leider nicht drauf zugreifen... lg e Ich habe nichts anzumelden, außer dass ich genial bin (Oscar Wilde) |
|||
08.06.2010, 12:53
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
hab's aber so gefunden!
lese mich mal durch! vielen dank! Ich habe nichts anzumelden, außer dass ich genial bin (Oscar Wilde) |
|||
08.06.2010, 13:16
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
Limo!
Das ist die Lösung gewesen! Vielen Dank! Hier der Weg zum Abschalten: der Ton lässt sich wie folgt abschalten (zumindest unter WinXP): - Gerätemanager starten (Eigenschaften vom Arbeitsplatz / Register Hardware) - Menü Ansicht -> ausgeblendete Geräte anzeigen - nach "Nicht-PnP-Treiber" suchen - dort den Eintrag "BEEP" deaktivieren Anmerkung: Es kommt dann aber in Karewe kein Piepton mehr bei irgendeiner Aktion! Ich habe nichts anzumelden, außer dass ich genial bin (Oscar Wilde) |
|||
08.06.2010, 15:01
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: DATEV-Signalton
Warum so kompliziert, na Mini-Zange hätte es doch auch getan. So hätte ich das vermutlich gelöst :-)
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste