Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
StB-Examen 2010/2011
21.01.2010, 10:11
Beitrag: #1
StB-Examen 2010/2011
Hallo,

hat jemand vor dieses Jahr die Steuerberaterpr�fung zu absolvieren? Werde es diese Jahr versuchen (vorausgesetzt mit der Zulassung geht alles gut).

Falls jemand interesse an einem Austausch von Leid, Freud, Literatur etc. hat, kann sich ja mal hier bemerkbar machen.

Gru�
Buchi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2010, 11:23
Beitrag: #2
RE: StB-Examen 2010/2011
Ich geh 2011/2012 in die Pr�fung und obwohl kein Grund besteht, geht mir der A**** jetzt schon auf Grundeis. Fange aber im Juni meinen Lehrgang an, so Gott will.

"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2010, 11:29
Beitrag: #3
RE: StB-Examen 2010/2011
@Taxman: den wollte ich auch versuchen, wenn es mich im Dezember nach dem Ref in die Beraterschaft treibt...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2010, 18:01
Beitrag: #4
RE: StB-Examen 2010/2011
An alle die schon das Steuerberaterexamen geschreiben/bestanden haben.

Ich habe hierzu eine Frage:

"Sie (die Textausgaben) d�rfen au�er Unterstreichungen, Markierungen und Hilfen zum schnelleren Auffinden der Vorschriften (sog. Griffregister) keine weiteren Anmerkungen oder Eintragungen enthalten. Die Griffregister d�rfen Stichworte aus der �berschrift und Paragraphen enthalten. Eine weitere Beschriftung ist nicht zul�ssig."

Darf ich also bei R 4.8 ein Marker ankleben und auf dieses Griffregister das Wort "Angeh�rige" schreiben? Das Wort Angeh�rige ist ja in der �berschrift.
Wie habt Ihr das gehandhabt?
Das kommt mir ein bischen gro�z�gig vor. Aber wenn es erlaubt w�re, solls mir ja recht sein Smile

Gru�
Buchi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2010, 18:42
Beitrag: #5
RE: StB-Examen 2010/2011
Ich hatte nur die � bzw. die Richtlinien-Nummern am Rand stehen.

Kurz vor der Schriftlichen findest Du die Dinger eh´ im Schlaf und brauchst keine Texte mehr drauf.

Ruf doch mal bei Deiner Kammer an und frag die, wie das gehandhabt wird (zu meiner Zeit war noch die OFD zust�ndig und nicht die Kammer).

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2010, 20:01
Beitrag: #6
RE: StB-Examen 2010/2011
Ich hatte alle Gesetze auf Heftstreifen gezogen und diese dann in den Backstein geheftet. Das hatte den Vorteil, dass ich das komplette Gesetz rausnehmen konnte. Bl�ttern zwischen ErbStG und BewG musste ich so nicht.

Au�erdem habe ich den unn�tigen Quatsch wie KiStG oder RennWLottG rausgeschmissen und statt dessen lieber BGB, HGB und Konsorten eingeheftet. Man tr�gt dann nicht so schwer.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2010, 20:38
Beitrag: #7
RE: StB-Examen 2010/2011
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich selber nicht mit den Backsteinen, sondern mit den Veranlagungshandb�chern (als Gesamtband und dazu noch der BeW/ErbSt-Band und der AO/FGO-Band ins Examen gegangen bin, weil ich es aus der Praxis immer gesch�tzt hatte, wenn ich hiner jedem � gleich die passende Richtlinie und die wichtigsten Erlasse stehen habe und dazu noch die Fu�noten voll sind mit den Leits�tzen wichtiger BFH-Urteile...
Das Einzige, was ich als Loseblatt gebraucht hatte, war der Sch�nfelder und selbst dort hatte ich mir das HGB, das GmbG und das BGB vorne aussortiert und mitten ins Buch geheftet, weil es sich dann einfach leichter bl�ttert.

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2010, 12:48
Beitrag: #8
RE: StB-Examen 2010/2011
DIE Idee, liebe Catja, hatte ich ja auch. Aber es haperte an der Umsetzung.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2010, 16:34
Beitrag: #9
RE: StB-Examen 2010/2011
Das sind ja mal richtig gute Tipps, danke.

Ich kann die Backsteine �brigens nicht ertragen. Ich arbeite mit den NWB-Gesetzen und den Richtlinien und Hinweisen von Beck-Texten im dtv. Erlasse nat�rlich als Loseblattsammlung.

Urspr�nglich wollte ich auch mit den Veranlagungshandb�chern ins Examen gehen. Bei denen ist aber leider der Gesetzestext so fett gedruckt. Schwerer zu markieren das.

Wenn Ihr gerade dabei seid aus dem N�hk�stchen zu plaudern....

Hat noch jemand Tipps f�rs Markieren?

Im Moment markiere ich immer noch mit einer einzigen Farbe und das ziemlich wild durch den Paragraphen.

Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich mich so durchs Studium gemogelt habe.

Gru�
Buchi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2010, 20:49
Beitrag: #10
RE: StB-Examen 2010/2011
Hat nichts mit mogeln zu tun, Juristen markieren nichts! Jedenfalls hier in Berlin geht man mit jungfr�ulichen Gesetzen ins Staatsexamen. Vorteil: Man kauft eine Woche vorm Examen und verkauft direkt per ebucht (edit by system).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation