Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesweite Befragung
23.06.2009, 13:55
Beitrag: #1
Bundesweite Befragung
Hallo

Zitat:Bundesweite Online-Steuerberaterbefragung
Finanzministerium Baden-W�rttemberg 19.06.2009

Finanzministerium Baden-W�rttemberg f�hrt federf�hrend f�r die anderen L�nder eine bundesweite Online-Steuerberaterbefragung durch

Finanzminister Willi St�chele: "Die Umfrage soll wichtige Hinweise auf Verbesserungsm�glichkeiten geben. Wir wollen wissen, wo der Schuh dr�ckt."
"Zwischen Mitte September und Jahresende 2009 k�nnen Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Lohnsteuerhilfevereine die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung bewerten. Wir erhoffen uns aus der Umfrage wichtige Hinweise, um die bisher schon gute Zusammenarbeit mit der Beraterschaft weiter zu optimieren, und noch mehr als bisher den Gedanken der Kundenzufriedenheit zu f�rdern. Die Verb�nde der Steuerberater und der Lohnsteuerhilfevereine unterst�tzen das Vorhaben. Ergebnisse der Befragung werden voraussichtlich Anfang des Jahres 2010 vorliegen. Es ist vorgesehen, eine Befragung dieser Art zu wiederholen und als feste Gr��e zu etablieren. Wir wollen wissen, wo der Schuh dr�ckt," sagte Finanzminister Willi St�chele am Freitag (19. Juni 2009) in Stuttgart.

Unter der Federf�hrung von Baden-W�rttemberg habe die Steuerverwaltungen der Bundesl�nder die Konzeption zu einer bundesweiten Online-Steuerberaterbefragung entworfen. Bei der Durchf�hrung werde sie von der Firma Rogator AG, N�rnberg unterst�tzt. Nachdem es in der Vergangenheit bereits Umfragen auf lokaler beziehungsweise auf Ebene der Bundesl�nder gegeben hatte, werde diese Befragung erstmalig bundesweit anhand eines einheitlichen Fragenkatalogs durchgef�hrt. Die Steuerberaterinnen und Steuerberater k�nnten anonym in 11 Fragebereichen sowie in Freitextfeldern die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung bewerten. Die Befragung erfolge "online". Der Zugang zur Befragung sei nur �ber eine per Post an die Angeh�rigen der steuerberatenden Berufe versandte Zugangskennung m�glich. Dies diene der Sicherstellung, dass ausschlie�lich der befragte Personenkreis an der Umfrage teilnehmen kann. R�ckschl�sse auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien dabei ausgeschlossen. Auf die Erhebung von statistischen Merkmalen werde ebenfalls aus Gr�nden der Anonymit�t weitestgehend verzichtet, so St�chele.

"Gerade in Zeiten der Krise ist eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit mit den steuerberatenden Berufen f�r uns besonders wichtig. Insbesondere f�r den Mittelstand ist eine gute Kooperation von gro�er Bedeutung. Die Finanzverwaltung versteht sich auch als Servicebetrieb f�r die steuerberatenden Berufe und die B�rgerinnen und B�rger. Mit Angeboten wie den Klimagespr�chen zwischen Finanzverwaltung und Beraterschaft haben wir bereits eine solide Grundlage f�r die kooperative Zusammenarbeit geschaffen. Um diesen Weg der guten Beziehungen weiter zu entwickeln, ist der n�chste Schritt die Online-Befragung der Steuerberater, um so ein Meinungsbild und zus�tzliche Anregungen f�r die Zusammenarbeit zu erhalten," sagte der Finanzminister abschlie�end.



Und wof�r wurden die "Round-Tables" zwischen Verwaltung und Beraterschaft eingef�hrt?

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.06.2009, 14:05
Beitrag: #2
RE: Bundesweite Befragung
zaunk�nig schrieb:Und wof�r wurden die "Round-Tables" zwischen Verwaltung und Beraterschaft eingef�hrt?

... mit denen ich pers�nlich �brigens schon gute Erfahrungen geacht habe.

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.06.2009, 14:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2009 15:04 von Opa.)
Beitrag: #3
RE: Bundesweite Befragung
Habe am 18.6. schon bei einem Vortrag zweier "BMF´ler" davon geh�rt.

Wie z.T. bereits bekannt, ist eben �ber die neue Ident-Nr. angedacht, nicht nur die Renten dem FA mitzuteilen, sondern eben auch die Riester-Belege, VL-Anlagen usw. Und es soll auch, wenn es Datenschutzrechtl. m�glich ist, eine elektr. R�ckmitteilung von dem FA gemeldeten Daten zum Steuerpfl. zur�ck m�glich sein, so da� dann elektr. jeder mit einer "vorausgef�llten" StErkl. rechnen kann. Aber da ist noch viel Zukunftsmusik im Spiel.

Und dazu und zum allgemeinen derzeitigem Arbeits- bzw. Umgangsklima soll die Befragung wohl gut sein.


P.S. Als Erstes sollen wohl die InsG Zahlungen des AA an das FA elektronisch �bermittelt werden k�nnen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.09.2009, 10:03
Beitrag: #4
RE: Bundesweite Befragung
Nur mal so.
Hab gerade heute ein Schreiben v. S�chs. FM erhalten, mit der Bitte um Teilnahme an der Online-Umfrage mit Zugangscode usw., wo man bis zu 5 FA´s (mit denen man am meisten zu tun hat) bewerten kann. Wenn ich mal Zeit hab, werde ich mal mitmachen.
Habt ihr auch schon solche Schreiben bekommen und teilgenommen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2010, 14:42
Beitrag: #5
RE: Bundesweite Befragung
erste Reaktion
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2010, 11:25
Beitrag: #6
RE: Bundesweite Befragung
Der B�rger darf an einer Umfrage teilnehmen:

Steuerzahlende, die in der Zeit von Mitte Februar bis Mitte Juni 2010 einen Einkommensteuerbescheid erhalten, k�nnen �ber das Internet ihre Finanz�mter bewerten. Die durch das Rechenzentrum der Finanzverwaltung versendeten Einkommensteuerbescheide werden mit einem zus�tzlichen Aufdruck versehen. Dieser Aufdruck enth�lt neben einem Einladungstext ein individuelles Kennwort, das die B�rgerinnen und B�rger ben�tigen, um an der Befragung teilzunehmen.

Hintergrund: Bereits zum f�nften Mal befragt die NRW-Finanzverwaltung die B�rgerinnen und B�rger anonym zur Zufriedenheit mit ihrem Finanzamt. Die Befragung findet alle zwei Jahre statt und wird 2010 von der Firma Globalpark im Auftrag des NRW-Finanzministeriums durchgef�hrt. An der Umfrage vor zwei Jahren beteiligten sich 27.510 Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

Gefragt wird unter anderem nach der Zufriedenheit mit den fachlichen Ausk�nften und dem Service der Finanz�mter. Ziel ist es, mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse die Serviceleistungen der Finanz�mter im Sinne einer b�rgernahen Verwaltung weiter zu verbessern.

Quelle: FinMin NRW

Ich habe nichts anzumelden, au�er dass ich genial bin (Oscar Wilde)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2010, 11:55
Beitrag: #7
RE: Bundesweite Befragung
Zitat:Die durch das Rechenzentrum der Finanzverwaltung versendeten Einkommensteuerbescheide werden mit einem zus�tzlichen Aufdruck versehen.
Auch die an Berater? Das d�rfte das Ergebnis verf�lschen. Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2010, 11:59
Beitrag: #8
RE: Bundesweite Befragung
Meinst du die Steuerbescheide, die an den Steuerbrater gehen auf Grund der Empfangsvollmacht?
Die enthalten diesen Aufdruck. Ich k�nnte monetan den ganzen Tag an dieser Umfrage teilnehmen ;-) F�r jeden Mandanten ;-)

Ich habe nichts anzumelden, au�er dass ich genial bin (Oscar Wilde)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation