das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
|
04.03.2009, 13:37
Beitrag: #51
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Hallo,
was beklagt Ihr Euch denn? Man sehe sich die Polithektiker an. Jeden Tag eine Meldung, gleich so abgefasst als sei das schon entschieden und Gesetz. Mitnichten oder waren es die Tanten? :-) Ihr werdet in den nächsten Wochen und Monaten noch viele neue berufliche Erfahrungen machen. Wartet mal ab was noch alles an Tante Merkels Steuermärchen an Euch herangetragen wird. Oder will mir jemand erzählen er könnte aktuell noch sagen was gesetzlich gilt? ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
04.03.2009, 13:47
Beitrag: #52
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Ja ich, das Chaos.
![]() |
|||
04.03.2009, 14:12
Beitrag: #53
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Clematis schrieb:Ich gebs auf. Ist aber sauschlecht bezahlt! Rate eher zur politischen Laufbahn. frankts |
|||
04.03.2009, 15:26
Beitrag: #54
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Clematis schrieb:So, jetzt hab ich mit dem Auto-Mensch telefoniert. Nerven sind kostbarer als Umsatz --> Mandat aufgeben und zum Teufel jagen! Manchmal muss man Mut zur Entscheidung beweisen. |
|||
10.03.2009, 16:37
Beitrag: #55
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Ihr habt hier ja immer kräftig gelästert über Rechtsanwälte, die sich im Steuerrecht tummeln. Ich hab jetzt auch mit einem zu tun und ich könnte die Wände hochgehen. Er sollte eine Steuererklärung für eine GbR erstellen. Ich vertrete einen der Gesellschafter in anderer Sache. Er hat die Steuererklärung fehlerhaft erstellt und Gebühren 6 x so hoch wie der Vorberater (Steuerberater) erhoben und als ich wagte ihn deswegen zu kritisieren, teilte er mir mit, dass Ich ja keine Ahnung vom Steuerrecht hätte.
So kann man auch den eigenen Glauben an seine eigene Unfehlbarkeit aufrechterhalten. Beste Grüße Vorwitzig ![]() |
|||
21.03.2009, 11:58
Beitrag: #56
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
mich nervt folgendes:
Unsere hiesigen FA's versuchen festgesetzte Zwangsgelder (es geht noch um STE 2007) mit ESt/USt Guthaben aus der danach abgegeben Steuererklärung zu verrechnen. Der § 335 AO scheint da völlig unbekannt zu sein. Eine Verrechnung des Zwangsgeldes NACH Abgabe der Steuererklärung ist unzulässig *aufreg*. |
|||
23.03.2009, 08:49
Beitrag: #57
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Dann haben deine Finanzämter nur nicht eine so schöne EDV wie wir in Niedersachsen. Die erlässt die Zwangsgelder nach Erklärungseingang automatisch. Bevor dass so war ist das hier auch andauernd vergessen worden. Und schwupp ist die maschinelle Umbuchung drin.
|
|||
24.03.2009, 11:34
Beitrag: #58
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
... wenn ein Mandant eine Einzugsermächtigung für Körperschaftsteuer erteilt, dann aber der KöSt-Erhöhungsbetrag nicht abgebucht, sondern angemahnt wird, ich schriftlich auf die Einzugsermächtigung hinweise, trotzdem Zwangsvollstreckung angedroht wird und mir dann auf telefonisches Nachhaken von der Finanzkasse mitgeteilt wird, dass Körperschaftsteuer und Körperschaftsteuererhöhung ZWEI verschiedene Steuerarten darstellen
![]() die EE für den KöSt-Erhöhungsbetrag ist von der Veranlagungsstelle zu erfassen und zu schlüsseln, das kann die Finanzkasse trotz vorliegender KÖ-EE nicht. |
|||
24.03.2009, 12:47
Beitrag: #59
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
tosch schrieb:... wenn ein Mandant eine Einzugsermächtigung für Körperschaftsteuer erteilt, dann aber der KöSt-Erhöhungsbetrag nicht abgebucht, sondern angemahnt wird, ich schriftlich auf die Einzugsermächtigung hinweise, trotzdem Zwangsvollstreckung angedroht wird und mir dann auf telefonisches Nachhaken von der Finanzkasse mitgeteilt wird, dass Körperschaftsteuer und Körperschaftsteuererhöhung ZWEI verschiedene Steuerarten darstellen Wie bitte??? Das gibts doch wohl nicht... Schilda ist ja gar nichts dagegen... schönen Tag noch phönix |
|||
05.05.2009, 08:25
Beitrag: #60
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Mandanten die auf teufel komm raus keine steuern zahlen wollen und dann mit dem "konz" bewaffnet in der besprechung sitzen. da krisch isch nen dicken hals.
"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste