Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
|
01.01.2013, 19:39
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
(01.01.2013 19:21)blindworm schrieb: Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ab 2007 keine einbringungsgeborenen Anteile mehr. Warum eigentlich nicht ? Weil wir das jetzt systematisch richtiger mit dem Einbringungsgewinn I regeln, der sich ebenfalls mit Zeitablauf von 7 Jahren pro rata mindert; vgl § 22 UmwStG 2006. |
|||
01.01.2013, 19:44
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Zitat:Weil wir das jetzt systematisch richtiger mit dem Einbringungsgewinn I regeln, der sich ebenfalls mit Zeitablauf von 7 Jahren pro rata mindert Was passiert aber nach Ablauf der 7 Jahre ? Der dann entstehende Gewinn wird nach TEV versteuert ? Vor dem neuen Umw-Recht war es grundsätzlich TEV bzw. Halbeinkünfteverfahren ? Mir fehlt irgendwie der Gesamtüberblick. Ein Schema wäre hilfreich. |
|||
01.01.2013, 20:37
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Ganz im Ernst: Ich bin zwar vom falschen Ufer (Finanzamt) und man sagt uns nach, wir Beamten bräuchten ja immer etwas länger aber der von Ihnen gewünschte Gesamtüberblick samt Schema ist wohl eher Wunschdenken.
Ich habe inzwischen 2 Fortbildungen zum Thema Umwandlung genossen (vor SEStEG und nach SEStEG). Beide Schulungen gingen jeweils 5 volle Arbeitstage von 8:00 bis 17.30 Uhr. Da kann ich bei Ihrem Wunsch nach einem Gesamtüberblick samt Schema irgendwie nur noch schmunzeln. Kiharu (die lange überlegt hat, ob sie das schreibt) Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
01.01.2013, 21:52
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Buchtip für den Einstieg:
Umwandlungssteuerrecht: Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung Kostet nur 40€ und ist von 2012. Dazu dann den Faschingserlass und einen Kommentar. http://www.amazon.de/gp/aw/d/3658000090 Für noch einfachere Anforderungen dann: Die Steuer bei Umwandlungen- leicht gemacht: Das Umwandlungssteuergesetz für Studium und Praxis für 13€. http://www.amazon.de/gp/aw/d/3874402622/...-1&pi=SL75 |
|||
01.01.2013, 21:57
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Der Karnevalserlass sollte aber ausreichen, der Kommentar wiederholt diesen im Zweifel.
"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
02.01.2013, 11:35
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Zitat:Gesamtüberblick samt Schema ist wohl eher Wunschdenken. Sorry, ich meinte natürlich nicht einen Überblick über das gesamte Umwandlungsrecht. Das das schlecht machbar ist, ist auch mir klar. Ich dachte an ein Übersichts-Schema bzgl. Auswirkung Veräußerung einbringungsgeborener Anteile vor und nach SEStEG. @showbee Danke für die Literaturempfehlungen ! |
|||
03.01.2013, 13:14
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
@showbee
Zitat:und einen Kommentar. Welchen würdest Du empfehlen ? Gruß |
|||
03.01.2013, 13:42
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Schmitt/Hörtnagl/Stratz nutze ich immer für den ersten Überblick und wenns tiefergehend sein soll den Widmann/Meyer (Loseblatt). Ich würde jedoch bei Neuerwerb darauf achten, ob nicht Neuerscheinungen erhältlich sind, immerhin hat der Faschingserlass auch zu vielen Büchern (Kommentierung des Erlass) geführt... Nichts wäre dümmer als jetzt 150€ auszugeben und dann festzustellen, das in 3 Monaten die Neuauflage erscheint.
|
|||
03.01.2013, 18:34
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Dieser Beitrag steht im Zusammenhang mit meiner Frage bzgl. der eigenen Anteile, daher hier auch noch mal die Frage:
Wenn es so wie folgt ist: Zitat:Die Einzahlung eines Gesellschafters in die Kapitalrücklage einer Gesellschaft, die dem deutschen Handelsrecht unterliegt, ist eine Einlage in das Gesellschaftsvermögen und erhöht die Anschaffungskosten seiner Beteiligung. Dann vermindert die Buchung des den Nennwert der eigenen Anteile übersteigenden Betrags gegen die Kapitalrücklage die AK der Anteile und erhöht den Gewinn nach § 16 bei Veräußerung oder ? |
|||
03.01.2013, 21:17
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Einbringung OHG in GmbH -> Frage bzgl. AK der Anteile für § 17 EStG
Damit ich die Frage richtig verstehe:
Ges´ter A leitest 50.000€ in eine freie Kapitalrücklage. Nun erwirbt die Ges eigene Anteile unter Verwendung dieser freien Kapitalrücklage. Dieser Vorgang soll nun die AK des A an der Ges mindern? Dies könnte meiner Einschätzung nach nur dann eintreten, wenn die Ges die Anteile von A erwirbt. Man käme ja auch nicht auf die Idee, dass ein mit freien Rücklagen verrechneter laufender Verlust die AK des Ges´ter mindert. "Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste