§ 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand
|
18.02.2009, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2009 09:14 von showbee.)
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand
Also ich seh das nicht in der Norm. Das Wort "Aufwendungen" ist offen. Die Nutzung des Plural erfolgt überall im Gesetz (vgl. nur §§ 4 IV, 9 I EStG) und kann deshalb nicht als für diesen Satz "sinnstiftend" angesehen werden. "Aufwendungen" kann man als die einzelne Maßnahme oder eben als die Summe aller dem Objekt zugute kommenden Maßnahmen sehen. Deswegen muss man auf den Rest des Satzes schauen. Der Wortlaut "größere Aufwendungen" ist doppelt in der Mehrzahl, zeigt also deutlich, dass mehrere Ausgabenpositionen vorliegen und diejenigen die groß sind, können verteilt werden. Etwas anderes wäre es, wenn dort stünde "insgesamt große Aufwendungen" o.ä. Also keine entweder-oder Norm!
|
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
§ 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - meyer - 17.02.2009, 14:23
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - Dragon - 17.02.2009, 15:44
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - tosch - 17.02.2009, 15:53
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - meyer - 17.02.2009, 19:47
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - tosch - 17.02.2009, 21:25
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - phönix - 17.02.2009, 16:18
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - Petz - 17.02.2009, 20:46
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - showbee - 18.02.2009 09:13
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - tosch - 18.02.2009, 10:30
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - Jive - 18.02.2009, 13:33
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - meyer - 18.02.2009, 15:13
RE: § 82b EStDV Verteilung Erhaltungsaufwand - meyer - 03.03.2009, 21:12
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste