Familienwohnheim
|
17.11.2008, 14:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2008 14:37 von Clematis.)
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Familienwohnheim
Ja, aber nur bis zu einer Wohnfläche von 200 qm und nur, wenn die Kinder 10 Jahre das Haus bewohnen.
Die neue Regelung für Ehegatten soll auch diese Frist beinhalten, was ja eine Verschlechterung wäre, da es diese Frist bisher nicht gab. Der aktuelle Focus berechnet wie folgt: Wert Familienwohnheim 1,8 Mio, Steuerwert 1,26 Mio, Eigentümer sind beide Ehegatten. Der eine überträgt seine Hälfte auf den anderen. Steuer altes Recht: 630.000 - 307.000 = 323.000, darauf 15% = 48.450 Nach neuem Recht ergäbe sich keine Steuer. Das ist doch aber Dummfug, weil sich nach altem Recht schon keine Steuer ergibt?! Edit: Meinen Fehler selbst gefunden-im Focus-Beispiel ERBT der Ehegatte, und § 13 (1) Nr. 4a ErbStG greift nur bei Zuwendungen unter Lebenden. Trotzdem ist das Beispiel nicht korrekt, weil der Focus den Versorgungsfreibetrag § 17 ErbStG unter den Tisch kehrt. ----------------- LG Clematis |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Familienwohnheim - Clematis - 17.11.2008, 12:54
RE: Familienwohnheim - showbee - 17.11.2008, 13:19
RE: Familienwohnheim - Clematis - 17.11.2008 14:02
RE: Familienwohnheim - Opa - 17.11.2008, 14:44
RE: Familienwohnheim - zaunkönig - 18.11.2008, 08:02
RE: Familienwohnheim - Clematis - 18.11.2008, 09:28
RE: Familienwohnheim - Jive - 18.11.2008, 09:45
RE: Familienwohnheim - Catja - 18.11.2008, 10:26
RE: Familienwohnheim - Clematis - 18.11.2008, 10:54
RE: Familienwohnheim - showbee - 18.11.2008, 16:59
RE: Familienwohnheim - Jive - 18.11.2008, 17:36
RE: Familienwohnheim - Clematis - 18.11.2008, 20:44
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste