wirtschafltliches Eighentum?
|
04.11.2008, 15:53
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
wirtschafltliches Eighentum?
Hallo Gemeinde,
ich habe ein paar Fragen zu folgendem Vertrag und den steuerlichen Auswirkungen.
Ergänzend sei mittgeteilt, dass ein Liter xxx-Bad ca. 1.000 € kostet, wobei A regelmäßig (eigentlich immer) 40% Rabatt erhält, mithin nur 600 € zahlen muss. Fragen: 1) Ist es richtig, dass ich über dieses Konstrukt nicht in die Leasingerlasse komme? 2) Liege ich richtig in der Annahme, dass hier das wirtschaftliche Eigentum nicht bei A liegt, da dieser nicht den B über die gesamte gewöhnlich Nutzungsdauer (Laborgerät -> ND 13 Jahre) von der Auswirkung aussschliessen kann? Oder ist dies egal, da wenn A seiner Verpflichtung der Abnahme von 12 Litern innerhalb von 12 Monaten nachkommt das Gerät in sein Eigentum übergeht. 3) Wenn, wovon ich ausgehe, das Gerät im Jahr 2007 nicht bei A zu aktivieren ist, wie hoch ist dann der anzunehmende Aktivierungswert in 2008 (kann ich hier für die Annahme des Gemeinen Wertes einfach die 5.000 € zzgl. MWSt nehmen und um die AfA eines Jahres kürzen)? Fragen über Fragen überall drehts es sich bei mir. Ciao Dragon |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
wirtschafltliches Eighentum? - Dragon - 04.11.2008 15:53
RE: wirtschafltliches Eighentum? - zaunkönig - 04.11.2008, 20:23
RE: wirtschafltliches Eighentum? - tolledeu - 05.11.2008, 10:09
RE: wirtschafltliches Eigentum? - Dragon - 05.11.2008, 10:32
RE: wirtschafltliches Eighentum? - Keaton - 05.11.2008, 19:14
RE: wirtschafltliches Eighentum? - tolledeu - 06.11.2008, 13:34
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste