Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung
|
08.10.2008, 12:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2008 12:40 von maxell.)
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung
Habe mittlerweile l�nger mit der OFD telefoniert und nach Einlesen von einer sehr netten Dame eben R�ckruf bekommen.
Also das ist so: man muss beim 10f unterscheiden, ob es sich bei den Sanierungskosten um Herstellkosten (Abs. 1) oder um Erhaltungsaufwand (Abs.2) handelt. Wenn Herstellkosten, dann gilt bei Wechsel Abs. 1 S.3, also Vorrang von 7i. Kein SA Abzug in dem Jahr. Wenn Erhaltungsaufwand, dann gilt Abs. 2 S. 3, Vorrang hat Sonderausgabenabzug. Dann auch in voller H�he, also alles was noch nicht �ber die 10 Jahre verteilt ist. Hintergund ist: im 7i sind die Erhaltungsaufwendungen nicht genannt. Und Erhaltungsaufwendungen sind bei Eigennutzung und sp�terer Vermietung bei gew�hnlichen Immobilien ja bekannterma�en Privatvergn�gen. Ob Herstellkosten vorliegen richtet sich nach 6 Abs. 1 Nr. 1a (was in meinem Fall der Fall ist) So macht das Ganze auch ziemlich Sinn. Aus aktuellem Anlass: Mehr Bretto vom Nutto! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - maxell - 06.10.2008, 00:24
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - zaunkönig - 06.10.2008, 16:42
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - maxell - 07.10.2008, 10:54
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - maxell - 07.10.2008, 16:05
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - zaunkönig - 07.10.2008, 17:25
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - maxell - 08.10.2008, 09:54
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - phönix - 08.10.2008, 10:27
RE: Baudenkmal: Selbstnutzung - Vermietung - maxell - 08.10.2008 12:37
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste