Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auswirkungen von Teilwertabschreibungen auf Finanzanlagen
22.02.2019, 17:35
Beitrag: #1
Auswirkungen von Teilwertabschreibungen auf Finanzanlagen
Vor dreißig Jahren wird eine gewerblich geprägte KG gegründet, der einzige Kommanditist zahlt 1.000.000,00 Kommanditkapital ein. Die Kommanditeinlage wird von der KG verwen-det, um eine Beteiligung an einer GmbH zu erwerben. Nach fünfzehn Jahren (2002) stellt sich die GmbH-Beteiligung als wertlos heraus, in der Handelsbilanz erfolgt eine Abschreibung der Beteiligung auf € 10.000,00. Steuerlich erfolgt wegen der damals geltenden Regelung (alte Regelung in § 3 Nr. 40) die Hinzurechnung des Verlustes aus der Abschreibung um 50 %, so dass der Gesellschafter statt 990.000,00 € Verlust aus der Abschreibung laut Handelsbilanz nunmehr steuerlich nur 495.000,00 € Verlustzuweisung erhält. Damit beträgt sein steuerliches Kapitalkonto:

Einzahlungen € 1.000.000,00
Verlustzuweisungen € 495.000,00
Kapitalkonto € 505.000,00
2017 veräußert der Kommanditist den Anteil
für einen Kaufpreis von € 1,00
was rechnerisch einen Veräußerungsverlust
in Höhe von € 504.999,00
ergibt. Ist dies richtig? Habe ich hier etwas übersehen? Ich habe irgendwie ein Störgefühl, kann es aber nicht anhand des Gesetzes begründen.

schönen Tag noch

phönix
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Auswirkungen von Teilwertabschreibungen auf Finanzanlagen - phönix - 22.02.2019 17:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation