Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften
|
14.02.2019, 00:38
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften
Das wäre möglicherweise die Konsequenz, folgt man der Idee des Urteils des BFH v. 28.03.2007 - IX R 53/04 - also Loslösung vom handelsrechtlichen Begriff der Anschaffungskosten, ausschließliche Bezugnahme auf die mit der Kommanditisteneigenschaft verbundene Stellung. Unabhängig davon, dass ich so meine Zweifel an der von Berliner FA Kö 4 erfundenen und vom BFH bestätigten Sonderregelung habe: Ich habe noch nicht erlebt, dass die Finanzverwaltung dieses Urteil auch in 23er Fällen anwenden möchte - da wird fleißig die Befreiung von anteiligen Gesellschaftsschulden in den Veräußerungspreis mit eingerechnet. Üblicherweise nach dem Muster:
+Barkaufpreis des Anteils + anteilige Befreiung von Gesellschaftsverbindlichkeiten – anteilige Anschaffungskosten + in Anspruch genommene anteilige Abschreibungen = 23er Gewinn aus privaten Veräußerungsgeschäften Kennst Du ein Urteil, dass diese Berechnungsmethode verwirft? Welche Berechnungsmethode würdest Du anwenden? schönen Tag noch phönix |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - phönix - 13.02.2019, 11:43
Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - showbee - 13.02.2019, 23:18
RE: Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - phönix - 14.02.2019 00:38
Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - showbee - 12.03.2019, 21:47
RE: Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - phönix - 12.03.2019, 23:23
Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - showbee - 13.03.2019, 22:04
RE: Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften - phönix - 13.03.2019, 23:45
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste