Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verlust - nachträgliche Bestimmung von Kapitalkonten - 15a EStG
10.08.2018, 11:57
Beitrag: #6
RE: Verlust - nachträgliche Bestimmung von Kapitalkonten - 15a EStG
Das klingt einleuchtend mit der "nur"-Darstellung für 2016... könnte klappen.
Im Sonder-BV der Kdt. (mittlerw. alleinige, da Mutter auch verstorben) ist in GmbH&Co.KG aus Erbengem. ein Grundstück 1983 übertragen worden. Da lasten erhebliche stille Reserven drinne.
Deswegen habe ich grad große Sorge, dass ohne § 24 UmwStG-Antrag die stillen Reserven aufgedeckt werden bei Auffallen oder BP.
Es gibt doch noch die konkludente Annahme vom Buchwertansatz durch Einreichung der Erklärung mit Buchwerten, wie seht Ihr das? Kann man sich darauf verlassen? Das Eisen ist heiß oder?

- letztes Problem zu diesem Fall: Die Kdt. hatte als AN auch noch Gehalt bezogen in der gleichen GmbH&Co, hier wurde LSt einbehalten und SozVers abgeführt, alles Aufwand in der KG.

a) ist das so zulässig? lt. meinem Kollegen ja, müsste nur als Gewinn hinzugerechnet werden nachher.

b) ok ist es also Sonder-Betriebseinn. bei der Kdt. oder Vorabgewinn? Und wenn Sonder-BE, gibt es hier USt wg. Leistungsaustausch?
Anmerkung: Die Anstellung existiert nur, weil hier die gesetzliche Sozialvers. erwünscht war denke ich.

Danke für eure so schnellen Beiträge....! Bin erstaunt Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verlust - nachträgliche Bestimmung von Kapitalkonten - 15a EStG - cairomax - 10.08.2018 11:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation