Vorlage Mietverträge beim FA
|
31.01.2014, 14:37
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Vorlage Mietverträge beim FA
Also ich würde hier auch nicht einfach Kaltmieten ansetzen. Das ist schlicht falsch und nur in den einfach gelagerten Fällen wirklich eine Vereinfachung. Wie Phoenix schon schrieb, spätestens bei einem Leerstand nimmt man dann die BK voll rein und schon hat man eine Abweichung von 1xxx% ggü Vorjahr und wird "auffällig" im RMS der FinVerw.
In meinem alten Büro sind wir schon vor über 10 Jahren dazu übergegangen Mietobjekte mit mehr als einer Einheit buchhalterisch zu erfassen. Man muss nur dem Vermieter verklickern, dass alles zum Objekt auf ein gesondertes Girokonto gehört und los geht's. Das ist dann einfacher für alle (keine bösen Überraschungen, weil ein Mieter nicht zahlt, aber der StB wie immer 12x die Miete in Ansatz bringt) und das Amt kann die Sache verifizieren, indem die sonstigen Konten (Privat/Geld/Vorträge) saldiert eine Null ergeben. Buchen ist m.E. auch mittlerweile weniger Aufwand, da man Kontodaten vorkontiert in die Buchhaltungssoftware reinbekommt (das kann sogar Lexware für 130 EUR) und man - weil es ja trotzdem eine §§ 8, 9, 11 EÜR bleibt - auch auf Kontierung auf dem Beleg verzichten. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste