Umfrage: Verliert man den Entlastungsbetrag in diesem Fall?
Ja
Nein
[Zeige Ergebnisse]
 
Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
28.12.2007, 15:54
Beitrag: #8
RE: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Vermögen über 15.000 bei der "Frau" liegt vor.

Ungeachtet dessen schrieb mir das FA Esslingen bei einem Mandanten folgenden Spruch in den ESt Bescheid:

"Unterhaltsleistungen an einen in eheähnlichen Gemeinschaft lebenden Partner sind regelmäßig keine außerordentlichen Belastungen"

ablehnend auch:BFH 23.10.2002, III R 57/99; SIS 03 10 91

Aus aktuellem Anlass: Mehr Bretto vom Nutto!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - maxell - 28.12.2007 15:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation