Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
500 Euro-Grenze bei Bauleistungen
09.10.2013, 11:55
Beitrag: #1
500 Euro-Grenze bei Bauleistungen
Nach Abschn. 13b.2 Abs. 7 Nr. 15 UStAE fallen Reparatur- und Wartungsleistungen an Bauwerken oder Teilen von Bauwerken nur dann unter die Regelung des § 13b Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 UStG, wenn das Nettoentgelt für den einzelnen Umsatz die Bagatellgrenze von 500 EUR überschreitet.

Immer wieder kommt es vor, dass Baudienstleister auch bei Rechnungen unter 500 Euro §13B angewendet wissen wollen und in der Rechnung keine Umsatzsteuer ausweisen. Stattdessen erscheint der Satz auf der Rechnung: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers.

Wie handhabt ihr das bei den Leistungsbeziehern? Bezieht Ihr hier die Rechnungsbeträge in die Versteuerung nach Paragraph 13 B ein? oder wird der Aufwand mit 0 % Vorsteuer gebucht?

schönen Tag noch

phönix
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
500 Euro-Grenze bei Bauleistungen - phönix - 09.10.2013 11:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation