Verlust §17/Steuerfahndung/§10d
|
08.07.2013, 11:57
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Verlust §17/Steuerfahndung/§10d
Hallo zusammen,
mal ein kurzer Zwischenbericht, was sich bisher getan hat: 1.) Wir haben jetzt mal einen Antrag gestellt, gem. §174 Abs. 3 AO den Verlust in 2004, hilfsweise 2009 anzuerkennen. Finanzamt hat bisher noch nicht weiter drauf reagiert. 2.) Finanzamt hat sich mittlerweile aber in ganz anderer Sache zu dem bisher eingereichten Insolvenzgutachten geäußert. Danach kommt das FA zu dem Ergebnis, dass das Gutachten insgesamt nicht ausreichen würde, einen Verlust vor Abschluss des Insolvenzverfahrens anzuerkennnen, da nicht hinreichend genug konkretisiert. Ich habe daraufhin einmal ein längeres Telefonat mit dem Insolvenzverwalter gehabt. Aussage war daraufhin generell, dass der Abschluss des Insolvenzverfahrens bislang einzig an der Verwertung eines einzigen Grundstücks scheitere. Erst danach könne man auch etwas zur Verlustquote sagen. Ich hab daraufhin mal die Frage gestellt, ob denn wohl zu erwarten sei, dass der Veräußerungserlös so hoch sein könne, dass ggf. die Verlustsituation insgesamt noch vermieden werden könne. Woraufhin mir der InsVerw bestätigte, dass die ja schon froh wären, wenn der letzte Veräußerungsvorgang wenigstens so viel Geld bringen würde, dass die auf Grund der Verfahrensdauer aufgelaufenen Verfahrenskosten wenigstens gedeckt wären. Es bleibt also einzig die Frage, ob die Verlustquote tatsächlich bei 100% liegt, oder marginal darunter fallen könnte (durch die Bürgschaften reden wir also über einen Verlust von rd. 2 Mio, der durch Vergleiche auf rd. 800 TEUR gedrückt werden kann, wenn das FA zustimmt (die Banken wollen einem Vergleich nur dann zustimmen, wenn das FA auch seine alten Bücher zumacht). "Erstaunlicher Weise" drückt sich der InsVerw vor einer Präzisierung des alten Gutachtens, "weil er nicht weiß was er schreiben soll, außerdem wäre es nicht seine Aufgabe, Gutachten für das FA zu erstellen". Oder anders ausgerdrückt, es ist für ihn nicht absehbar, ob er für diese zusätzliche Arbeit Geld bekommt... Mal schauen, wie wir da nun kurzfristig weiter kommen, der gemeinsame RA behauptet, an diesem Vorgang dran zu sein... ;-) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste