§ 6 Abs.1a EStG
|
20.06.2013, 13:47
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
§ 6 Abs.1a EStG
Hallo es geht um die Wechselwirkung von § 6 Abs. 1a EStG (15%-Hürde) und Hebung des Standards. Ich komme mit einer Formulierung im Erlass vom 18.07.2003 (Beck 1 § 21/8) Rz. 38 nicht klar. Oder genauer ich suche einen Weg diese Wechselwirkung auszuhebeln.
in Rz.38 steht: ...Ob eine Hebung des Standards vorliegt, ist für die ersten drei Jahre nach Anschaffung des Gebäudes nicht zu prüfen, wenn die Aufwendungen für die Instandsetzung und Modernisierung des Gebäudes insgesamt 15 % der Anschaffungskosten des Gebäudes nicht übersteigen. Durch die doppelte Verneinung ergibt sich doch dass, wenn über 15% innerhalb von drei Jahren, dann auch die Hebung des Standards prüfen. Wenn ich die nicht habe, greift weder der § 6 Abs. 1a noch das Andere. Wie seht Ihr die Formulierung? Ich hätte gerne 40 Tsd. als Aufwand ![]() „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Baron Rothschild |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
§ 6 Abs.1a EStG - tolledeu - 20.06.2013 13:47
RE: § 6 Abs.1a EStG - phönix - 20.06.2013, 16:51
§ 6 Abs.1a EStG - showbee - 20.06.2013, 18:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste