Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lohnt sich der Umstieg auf automatische Verbuchung vom RE+RA ?
02.05.2013, 17:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2013 09:16 von blind****.)
Beitrag: #1
Lohnt sich der Umstieg auf automatische Verbuchung vom RE+RA ?
Neben der Umstellung auf automatische Bankkontierung plane ich auch das Scannen + autom. Kontierung des RE+RA.

Die kostet zum Anfang allerdings eine 4 stellige Summe an Lizenzgebühren bei SIMBA . Zum anderen entstehen Lohnkosten für Praktikanten, Aushilfen, Sekretariat für das Scannen.

Sind die Einsparpotentiale durch die schnellere Verbuchung der gescannten Belege so hoch, dass man zumindest die zusätzlichen Kosten wieder reinholt ? Wie sehen Erfahrungen aus der Praxis aus ?

Wie hoch ist die Erkennensquote der Belege beim Scannen ? Das soll angeblich zwischen 50% und 90% schwanken.

Die Akzeptanz bei den Mandanten bzgl. des Scannens im eigenen Unternehmen scheint wegen des Zusatzaufwands nicht hoch zu sein. Wie bewegt man die an besten zur Eigeninitiative ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Lohnt sich der Umstieg auf automatische Verbuchung vom RE+RA ? - blind**** - 02.05.2013 17:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation