Problem umsatzsteuerliche Organschaft
|
17.04.2013, 20:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2013 20:31 von blind****.)
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Problem umsatzsteuerliche Organschaft
@showbee
Zitat:Aber bei beweglichen WG ist es doch genau dasselbe! Bei beweglichen Wirtschaftsgütern stellt sich aber nicht die Frage nach einer Option. Und Fälle, bei denen die OG umsatzsteuerfreie Umsätze macht, gibt es bei meinen Mandanten nicht. Zitat:Warum nicht ggf kapitalistische BA unter Einbeziehung einer UG als Besitzgesellschaft Der Mandant hat vorab festgelegt, dass nur sein alleiniges Eigentum ohne Zwischenschaltung einer KapG in Betracht kommt. Zur Vermeidung der Betriebsaufspaltung wurde auch eine PersG unter Beteiligung Ehefrau bzw. Kinder vorgeschlagen. Nach negativen Erfahrungen mit Scheidung möchte er keine Ehefrau mehr beteiligen und die Kinder sind noch so jung, dass er deren Werdegang nicht einschätzen kann. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste