Problem umsatzsteuerliche Organschaft
|
17.04.2013, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2013 14:57 von blind****.)
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Problem umsatzsteuerliche Organschaft
Zitat:wirtsch erst bei Nutzung. Also, solange das Gebäude nicht fertig ist und daher kein Mietvertrag mit der GmbH besteht-> getrennte Voranmeldungen ? Ab Fertigstellung dann Konsolidierung ? Das ist aber dann bei der USt-Jahreserklärung technisch kaum umsetzbar. Lässt sich die Finanzeverwaltung aus Vereinfachung darauf ein, dass man schon ab Erwerb des Grundstücks konsolidiert ? Und noch eine (vielleicht blöde) Frage: Die Grundstücksvermietung ist nach § 4 Nr.12 UStG steuerfrei. Der Mandant muss aber für den Vorsteuerabzug optieren. Dies kollidiert aber mit der Nicht-Steuerbarkeit bei Innenumsätzen. Wie muss folglich der Mietvertrag diesbezgl. aussehen ? Muss erst optiert werden und dann eine Klausel aufgenommen werden, dass die optierte USt nicht entsteht, da Innenumsatz ? Wie wäre das zu formulieren ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste