Umfrage: In welcher Form erfolgt die Kontierung der Belege ?
Diese Umfrage ist geschlossen.
händisch/ schriftlich auf dem Beleg 33.33% 4 33.33%
keine händische Kontierung auf Beleg, aber Abhaken der Belege 8.33% 1 8.33%
keine händische Kontierung auf Beleg, aber "Gebucht"-Stempel auf Belegen 16.67% 2 16.67%
keinerlei Vermerk auf den Belegen 41.67% 5 41.67%
Gesamt 12 Stimmen 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
07.03.2013, 17:54
Beitrag: #16
RE: Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
Kennt jemand Unternehmen online von Datev? Da wird jeder Buchung der Beleg zugeordnet und mit der Buchung verbunden. In dem Fall werde ich doch nicht auf dem Beleg kontieren. Der Datevmitarbeiter hat allein schon bei dem Gedanken an eine Belegkontierung das große Schielen bekommen.

Ist wohl trotz bay. Landesamt eine äußerst praxisfremde Idee hier Kontierungsvermerke anzubringen. Selbst unsere WPs (sind ja sonst eher Tipferlsch.........) halten von einem Kontierungsvermerk auf dem Beleg nichts.
Na ja, kommt vielleicht noch was uns zu. Letztes hat Jahr hat mal ein Lohnsteuerprüfer (!!!!!) bei einer großen KonzernFiBU die fehlenden Kontierungsvermerke als nichtordnungsmäßige Buchf. werten wollen. Den Zahn haben wir ihm doch gezogen. Und das war eine FiBu, wo ein Abbild des Beleg an die Buchung immer angehängt war.
frankts

frankts

____________________________________________
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ??? - frankts - 07.03.2013 17:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation