Umfrage: In welcher Form erfolgt die Kontierung der Belege ? Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
händisch/ schriftlich auf dem Beleg | ![]() ![]() ![]() |
4 | 33.33% |
keine händische Kontierung auf Beleg, aber Abhaken der Belege | ![]() ![]() ![]() |
1 | 8.33% |
keine händische Kontierung auf Beleg, aber "Gebucht"-Stempel auf Belegen | ![]() ![]() ![]() |
2 | 16.67% |
keinerlei Vermerk auf den Belegen | ![]() ![]() ![]() |
5 | 41.67% |
Gesamt | 12 Stimmen | 100% |
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
|
07.03.2013, 08:04
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
@Jive
Zitat:D.h. es wird grundsätzlich auf dem Beleg kontiert und gebucht gestempelt. Ich staune etwas. Auf jedem Beleg ? Auch auf Kassenbelegen ? Das kommt pro Beleg auch schon ein gewisser Zeitaufwand zustande. Wenn man das dann auf alle Buchführungen hochrechnet, dauert es zu lange. Und bei den teilweise knapp zu kalkulierenden Buchführungsgebühren... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste