Umfrage: In welcher Form erfolgt die Kontierung der Belege ? Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
händisch/ schriftlich auf dem Beleg | ![]() ![]() ![]() |
4 | 33.33% |
keine händische Kontierung auf Beleg, aber Abhaken der Belege | ![]() ![]() ![]() |
1 | 8.33% |
keine händische Kontierung auf Beleg, aber "Gebucht"-Stempel auf Belegen | ![]() ![]() ![]() |
2 | 16.67% |
keinerlei Vermerk auf den Belegen | ![]() ![]() ![]() |
5 | 41.67% |
Gesamt | 12 Stimmen | 100% |
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
|
06.03.2013, 20:12
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Müssen wir wirklich wieder das schriftliche Kontieren auf den Belegen einführen ???
Also bei mir wird das noch nach der "alten Schule" praktiziert.
D.h. es wird grundsätzlich auf dem Beleg kontiert und gebucht gestempelt. Abweichen davon tu ich nur bei elektronischer Verarbeitung was zugegebenermasen mittlerweile einen ordentlichen Anteil genommen hat. z.B. beim Datev Kontoauszugsmanager kontiere ich nicht die Bankbelege nach. Krieg ich die Ausgangsrechnungen der Mandanten elektronisch in meine Fibu kontiere ich die einzelnen belege nicht sondern nur die Buchungsliste. bei kassenbuch online genauso... lg, Jive "Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." - Bertold Brecht - |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste