Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BFH: keine 1% Regel bei Leasingwagen und < 50% berufliche Nutzung
26.02.2013, 22:37
Beitrag: #1
BFH: keine 1% Regel bei Leasingwagen und < 50% berufliche Nutzung
Meines Erachtens ein interessanter, wenn auch eigentlich klarer Fall:

http://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/...n&nr=27422

Bei Leasingwagen unter 50% berufliche Nutzung können ertragsteuerlich nicht die vollen Aufwendungen angesetzt werden und dann die 1% Methode als Korrektur; vielmehr sind nur die Selbstkosten als "Nutzungseinlage" als Aufwand zu behandeln.

Wie handhabt ihr das in der Praxis? Wenn man es genau nimmt, muss man ja für beurfliche Nutzung < 50% nun auch unterscheiden ob Kauf oder Leasing (je nach Bilanzierung). Bei Kauf gewillkürtes BV, voller Ansatz als BV & Aufwand; Korrektur des Privatanteils durch Entnahmebuchung, berechnet nach Fahrtenbuch oder Schätzung. Bei Leasing (Miete) dann gleich nur anteilige Aufwendungen als BA. Muss man nun monatlich schätzen/ermitteln? Was sagt die Praxis? Aber durch Begrenzung 1% Methode auf PKW mit Nutzung > 50% dann doch wieder gleichlauf (faktisch).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
BFH: keine 1% Regel bei Leasingwagen und < 50% berufliche Nutzung - showbee - 26.02.2013 22:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation