Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zur USt bei Kahnfährverein
20.02.2013, 17:25
Beitrag: #16
RE: Fragen zur USt bei Kahnfährverein
Inzwischen waren die Vertreter des Vereins mit genaueren Unterlagen bei mir:

Der Verein (nicht gemeinnützig !) erzielt Einnahmen aus festen Beiträgen lt. Satzung, variablen Beiträgen laut Zusatzprotokoll zur Satzung und Einnahmen aus Leistungen gegenüber Touristikunternehmen. Die variablen Beiträge bemessen sich nach Anzahl der tatsächlich durchgeführten Fahrten des einzelnen Fährmanns und nach Auslastung des Kahns. Sie dienen der Ergänzung der finanziellen Mittel für Marketing, Hafeninstandhaltung, Pachten usw.. Die Summe der variablen Beiträge und Einnahmen von Busunternehmen überschreitet 17, 5 TEUR.

Liege ich nun in Folgendem richtig:

echte Beiträge = nicht steuerbar (Gibt es da eigentlich einen Unterschied zwischen gemeinnützigen und wirtschaftlichen Vereinen ?)

variable Beiträge = steuerbar
Einnahmen Busunternehmen = steuerbar

Folge: kein Kleinunternehmer + KSt/GewSt-Pflicht (allerdings mit Freibetrag § 24 Satz 1 KStG) ???

Es gibt nun eine vom Verein angedachte Lösung:

Abschaffung der variablen Beiträge und Erhöhung der festen Beiträge
-> somit nur noch Einnahmen Busunternehmen steuerbar -> unter 17,5 TEUR

Geht das ?

Oder Lösung von mir:

Gründung einer personengleichen GbR bzw. eines weiteren Vereins, der
dann die Leistungen mit den Busunternehmen abwickelt
-> somit steuerbare Einnahmen in beiden Unternehmen unter 17,5 TEUR

Welche Lösung ist die bessere ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fragen zur USt bei Kahnfährverein - blind**** - 20.02.2013 17:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation