PKW-Nutzung: 1 Prozent vs Fahrtenbuch - Details
|
21.01.2013, 16:15
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: PKW-Nutzung: 1 Prozent vs Fahrtenbuch - Details
Trifft es zu, dass Leasingraten bei der Fahrtenbuchmethode auch nur anteilig (Verhältnis Privatfahrten - beruflich veranlasste Fahrten; Deckelung bei Wohnung-Arbeit) angesetzt werden?
ja Dies hätte zur Konsequenz, dass bei Leasing die 1-Prozent-Regelung fast immer vorteilhaft ist. Die ist bei Leasing und Fahrtenbuch genau so viel/wenig vorteilhaft wie bei Anschaffung und Fahrtenbuch. Im Endeffekt macht der Anteil der nachgewiesenen betrieblichen Nutzung den Unterschied. Unternehmer mit hohem Anteil der betrieblichen Nutzung (egal ob Handelsvertreter, Makler oder Anwälte mit vielen auswärtigen Geschäftsterminen) haben bei beiden Fahrtenbuch-Varianten die tatsächlich angefallenen Kosten anteilig abzusetzen, das führt bei Keinem zu Vorteilen oder Nachteilen. Liegt jemand bei lediglich 55% betrieblicher Nutzung, wird sich eher die 1%-Regelung lohnen. Ansonsten ist in die Betrachtung immer einzubeziehen, dass Leasingverträge hinsichtlich der Gesamtkosten häufig höher liegen, als die Gesamtkosten bei Anschaffung des Kfz. (jedoch nur in der Regel, nicht immer) schönen Tag noch phönix |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste