Kfz - Vermietung, Nutzung, Steuer
|
23.04.2012, 08:26
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Kfz - Vermietung, Nutzung, Steuer
Hallo
An mich ist folgender Sachverhalt herangetragen worden: Eine GmbH erbringt Projektleistungen im Immobilienbereich. Die GmbH kauft ein gebrauchtes Kfz aus der Sportwagenserie eines deutschen Herstellers. Das Fahrzeug wird aussschließlich an einen fremden Dritten, ein Freund und Geschäftspartner der Geschäftsleitung vermietet. Die Kosten für das Kfz trägt der Mieter. Für die Überlassung wird eine monatliche Miete in Höhe von ca. 1% des Bruttolistenpreises berechnet. Ist das Kfz Anlage- oder Umlaufvermögen bzw. ist es der GmbH überhaupt zuzurechnen? Wenn zurechenbar, stellt sich noch die Frage der Nutzung und des Nutzungsentgelts. Denn die Nutzung ist wohl nicht betrieblich und das Nutzungsentgelt entspricht wohl nicht dem Entgelt unter Fremden (z.B. Autovermietung). Ertragsteuerliche Konsequenzen? Umsatzsteuerliche Konsequenzen? (Entgeltlicher + unentgeltlicher Teil?) Meiner Meinung nach versucht man hier über die Aktivierung des rechtlichen Eigentums einen Vorteil in Form der Abschreibung zu erreichen und glaubt über den Mietvertrag und die Weiterbelastung der Kosten bzw. die wirtschaftliche Tragung durch den Mieter, Kosten und Ertrag zu neutralisieren. Dabei nimmt man auch in Kauf, dass die Vermietung des Kfz nicht Gegenstand des Unternehmens ist. Danke Euch. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste