Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht
|
26.10.2011, 18:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht
Zitat:Er könnte ja meinetwegen einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen aber eine Zusammenveranlagung mit der Ehefrau scheidet m.E. aus. Ihr Bescheid ist dicht. Ich sehe keine Möglichkeit, wie sie jetzt noch in die unbeschränkte Steuerpflicht kommen soll. Dies wäre aber Voraussetzung für eine Zusammenveranlagung.Meiner Meinung nach nicht. Bei der Steuerpflicht nach § 1 Abs. 3 können die Eheleute grundsätzlich Zusammenveranlagung beantragen. Nach § 1 Abs. 3 ist ja nicht Voraussetzung, dass beide unbeschränkt steuerpflichtig sind (es ist ja keiner von beiden). Sie werden nur auf Antrag als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt, was schon aussagt, dass sie es nicht sind. Somit reichen die übrigen Voraussetzungen aus, dann aber natürlich für beide zusammen gesehen. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass er nach Bestandskraft des urspr. Bescheides jetzt noch diesen Antrag stellen kann. Aber das kann ich von zu Hause aus mangels Literatur nicht beurteilen.... |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - Kiharu - 26.10.2011, 16:37
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - Petz - 26.10.2011 18:20
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - showbee - 26.10.2011, 20:53
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - zaunkönig - 27.10.2011, 08:34
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - Kiharu - 27.10.2011, 10:18
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste