Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
h�usl. AZ oder doch nicht?
11.08.2011, 21:00
Beitrag: #7
RE: h�usl. AZ oder doch nicht?
@buchi
Das Argument �berzeugt mich nicht.

Wenn ein Gesellschafter seiner GmbH untentgeltlich Dinge zu Nutzung �berl�sst (Geld, WG usw.) dann bin ich zwar nicht bei einlagef�higen WG aber nichtsdestotrotz sind die Aufwendungen, die der Gesellschafter daf�r hat WK bei Kap. Und das hat nun gar nix mit dem Halten der Beteiligung zu tun sondern eher mit der Vorteilszuwendung, die im Gesellschafstverh�ltnis veranlasst ist und zur St�rkung der Gesellschaft dient.

Und genau das ist auch hier mein Blickwinkel. Wozu dient die �berlassung denn eher? Vorteilszuwendung, die durch das Gesellschaftsverh�ltnis veranlasst ist? Die Rechtsprechung sagt, wenn sowohl als auch (also Gesellschaftsverh�ltnis oder GF) dann hat das Gesellschaftsverh�ltnis vorrang.

@meyer
Ich w�rde Ihnen zustimmen, wenn der Fremdgesch�ftsf�hrer kein Gesellschafter ist. Hier sind aber beide Bereiche betroffen.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
h�usl. AZ oder doch nicht? - Kiharu - 11.08.2011, 19:50
RE: h�usl. AZ oder doch nicht? - Kiharu - 11.08.2011 21:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation