Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
§ 19 und § 13b UStG
06.06.2011, 18:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2011 20:54 von meyer.)
Beitrag: #3
RE: § 19 und § 13b UStG
Ich schließe mich Eisvogel an.

Das Ganze ist bis auf den Vorsteuerabzug aus den unberechtigten Steuerausweisen für A überhaupt kein Problem, solange er voll vorsteuerabzugsberechtigt ist. Weder die Anwendung des § 13b UStG noch der Vorsteuerabzug dazu sind daran gebunden, dass eine korrekte Rechnung (oder überhaupt eine Rechnung) vorliegt.

Die Rechnungen mögen unvollständig oder falsch sein, praktische Konsequenzen hat das aber für den Empfänger ansonsten nicht.

Bauabzugsteuer ist hoffentlich kein Thema in dem Fall ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
§ 19 und § 13b UStG - zaunkönig - 18.05.2011, 22:02
RE: § 19 und § 13b UStG - Eisvogel - 06.06.2011, 16:33
RE: § 19 und § 13b UStG - meyer - 06.06.2011 18:32
RE: § 19 und § 13b UStG - Jive - 07.06.2011, 11:56
RE: § 19 und § 13b UStG - meyer - 07.06.2011, 11:56
RE: § 19 und § 13b UStG - meyer - 07.06.2011, 19:27
RE: § 19 und § 13b UStG - phönix - 07.06.2011, 21:33
RE: § 19 und § 13b UStG - meyer - 08.06.2011, 14:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation