Reverse Charge in Polen! Normen?
|
30.05.2011, 13:43
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Reverse Charge in Polen! Normen?
Hallo,
In Rechnungen ist auf die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers hinzuweisen. Auf Rechnungen, die sich an an einen in der Europäischen Union ansässigen Leistungsempfänger richten, dient hierzu der Hinweis: "According to Article 194, 196 of Council Directive 2006/112/EEC, VAT liability rests with the service recipient [UST-ID-Nr.].“ Innerhalb der EU gibt es für die Rechnungserstellung keine Sprach-/Formulierungsvorgaben. Allerdings ist Art. 231 MwStSystRL zu beachten, der die Übersetzung von Rechnungen regelt: "Zu Kontrollzwecken können die Mitgliedstaaten verlangen, dass Rechnungen, die sich auf Lieferungen von Gegenständen oder auf Dienstleistungen in ihrem Gebiet beziehen, sowie Rechnungen, die von Steuerpflichtigen mit Sitz in ihrem Gebiet empfangen werden, in die Landessprache übersetzt werden." Polen: odwrotne obciążenie LG T.D. „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Baron Rothschild |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Reverse Charge in Polen! Normen? - showbee - 29.05.2011, 20:56
RE: Reverse Charge in Polen! Normen? - zaunkönig - 30.05.2011, 12:53
RE: Reverse Charge in Polen! Normen? - Catja - 30.05.2011, 13:04
RE: Reverse Charge in Polen! Normen? - tolledeu - 30.05.2011 13:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste