Steuerberater

Normale Version: Reverse Charge in Polen! Normen?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

die Regeln zum Reverse Charge bei B2B Leistungen sollten/sind ja europaweit angeglichen. Nun finde ich leider nicht die passende Norm im polnischen UStG. Welche Normen entsprechen dem � 3a Abs. 2 bzw. � 13b Abs. 1 UStG f�r Polen? Wer kann helfen?

Danke & Gru�
showbee
Hallo

Schau mal hier:


http://www.icon.at/media/pdf/Derbergangd...nPolen.pdf



(Sorry, will keinen Hyperlink einstellen)
Reicht nicht der Hinweis auf die Anwendung der Mehrwertsteuer-Richtlinie EU? *gr�bel-frag*
Hallo,

In Rechnungen ist auf die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempf�ngers hinzuweisen. Auf Rechnungen, die sich an an einen in der Europ�ischen Union ans�ssigen Leistungsempf�nger richten, dient hierzu der Hinweis:

"According to Article 194, 196 of Council Directive 2006/112/EEC, VAT liability rests with the service recipient [UST-ID-Nr.].“

Innerhalb der EU gibt es f�r die Rechnungserstellung keine Sprach-/Formulierungsvorgaben. Allerdings ist Art. 231 MwStSystRL zu beachten, der die �bersetzung von Rechnungen regelt: "Zu Kontrollzwecken k�nnen die Mitgliedstaaten verlangen, dass Rechnungen, die sich auf Lieferungen von Gegenst�nden oder auf Dienstleistungen in ihrem Gebiet beziehen, sowie Rechnungen, die von Steuerpflichtigen mit Sitz in ihrem Gebiet empfangen werden, in die Landessprache �bersetzt werden."

Polen: odwrotne obciążenie

LG T.D.
Referenz-URLs