Probleme mit Fahrtenbuch
|
01.02.2011, 08:43
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Probleme mit Fahrtenbuch
Hallo,
das Fahrtenbuch ist eigentlich nur anders zu führen. Dann entsteht auch die Diskussion ob privat oder betrieblich veranlasst nicht. Beispiel: Der Unternehmer U fährt ins nahegelegene Einkaufszentrum um einerseits seine privaten Einkäufe zu erledigen und andererseits aus dem Schreibwarenfachgeschäft Büromaterial und Postwertzeichen zu kaufen. Bei dieser vorliegenden Konstellation, wie sie auch dem obigen Sachverhalt entspricht, gibt es sowohl eine betriebliche als auch eine private Veranlassung der Fahrt. Und an einem bestimmten Punikt wechselt die Veranlagung und entrückt der jeweils anderen Sphäre. Demnach wäre entweder zunächst eine betriebliche Veranlassung gegeben, die nach Erledigung im Schreibwarengeschäft zu einer privaten Veranlassung wird, oder aus dem privaten Vergnügen wird eine betriebliche Veranlassung. Dabei würde ich grundsätzlich die erste Variante wählen. Damit wäre die Fahrt zum Schreibwarengeschäft zunächst betrieblich veranlasst und somit als Betriebsausgabe abzugsfähig. Dann ändert sich der Veranlassungsgrund, was im Fahrtenbuch kenntlich gemacht werden müsste, womit die Rückfahrt dann zu einer privaten Fahrt wird. Sieht man sich mal das BMF-Schreiben und die Rechtsprechung an, dann wird man sehen, dass hinsichtlich der Führung eines Fahrtenbuches in Bezug auf die Erfassung der km-Stände und Daten, genau diese Möglichkeit die einzig unangreifbar richtige ist. Alles andere, auch eine vermeintlich einwandfreie zeitliche Zuordnung, kann nicht richtig sein. Die Logik - Lebensmittel einkaufen braucht mehr Zeit als Briefmarken einkaufen - kann nicht bewiesen werden. Da kann auch keiner mit dem Argument - allgemeine Lebenserfahrung - kommen. Denn wer die anführt, der weiß genau, dass man am Schalter der Post-Shops durchaus mal eine halbe Stunde stehen kann, während man an der Supermarktkasse inkl. Einkauf in 15 min. durch ist. Tendiere insoweit zum Ergebnis von @meyer, wonach sich lediglich das Aufteilungsverhältnis ändert, und die Führung des Fahrtenbuchs insgesamt bemängelt werden müsste, weil eben nicht ordnungsgemäß getrennt. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Probleme mit Fahrtenbuch - taxpert - 10.01.2011, 17:16
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - Jive - 27.01.2011, 20:21
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - taxpert - 31.01.2011, 10:54
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - höfner501 - 31.01.2011, 11:05
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - taxpert - 31.01.2011, 15:14
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - höfner501 - 31.01.2011, 17:11
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - Jive - 31.01.2011, 18:32
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - meyer - 31.01.2011, 22:32
RE: Probleme mit Fahrtenbuch - zaunkönig - 01.02.2011 08:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste