VWL und getr. Veranlagung
|
22.04.2010, 12:14
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
VWL und getr. Veranlagung
Es geht zwar um geringe Beträge, aber...
Getr. Veranlagung ist günstiger, also getr. Veranlagung. Beide haben VL im Bausparvertrag (je 43,- Zulage). Bei Zusammenveranl. würden sie die 86,- bekommen, aber bei getrennter Veranl. liegt der EM über 17.900,- zvE und seine 43,- entfallen. Wie kann ich im Antrag auf WOP die hälftigen VL des EM mit in den Bezug auf WOP hineinnehmen. Der Antrag sieht nur ein einheitliches Wahlrecht vor. Ich kann aber nicht beide Beiträge mit in die WOP nehmen, denn dann würde die EF ja die VWL und die WOP auf ihren Beitrag bekommen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
VWL und getr. Veranlagung - Opa - 22.04.2010 12:14
RE: VWL und getr. Veranlagung - Petz - 22.04.2010, 16:56
RE: VWL und getr. Veranlagung - Opa - 23.04.2010, 10:00
RE: VWL und getr. Veranlagung - RautenMiro - 15.05.2010, 11:48
RE: VWL und getr. Veranlagung - tosch - 15.05.2010, 18:05
RE: VWL und getr. Veranlagung - Opa - 17.05.2010, 10:54
RE: VWL und getr. Veranlagung - RautenMiro - 17.05.2010, 15:57
RE: VWL und getr. Veranlagung - zaunkönig - 17.05.2010, 18:31
RE: VWL und getr. Veranlagung - Opa - 17.05.2010, 18:40
RE: VWL und getr. Veranlagung - tosch - 17.05.2010, 22:02
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste